Material mit 85 % PCR-Anteil
Kreislaufwirtschaft
Borealis stellt mit »Borcycle M CWT120CL« ein rLLDPE mit einem Rezyklatanteil von 85 % vor, das für flexible Non-Food-Verpackungen entwickelt wurde.

Das rLLDPE zielt auf Anwendungen ab, die eine sehr hohe Dehnbarkeit, einen geringen Gelanteil und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Zähigkeit und Steifigkeit erfordern (Bild: Borealis).
Das rezyklierte, lineare Polyethylen niedriger Dichte (rLLDPE) »Borcycle M CWT120CL« von Borealis unterstützt den Kreislaufgedanken bei flexiblen Non-Food-Verpackungen. Es wird aus 85 % Post-Consumer-Rezyklat (PCR) sowie 15 % LLDPE-Booster hergestellt und eignet sich damit für Anwendungen, bei denen Nachhaltigkeit und Kreislauffähigkeit eine Rolle spielen. Die Basis bildet die mechanische Recyclingtechnologie des Unternehmens, die hochwertige Materialien auf energieeffiziente Weise liefert.
Hohe Dehnbarkeit
Die neue Materialtype ist für Blasfolienanwendungen im Bereich der Primär-, Sekundär- und Tertiärverpackung geeignet. Als wichtigste Anwendungen nennt der Hersteller Dehnfolien und Dehnhauben sowie Folien für landwirtschaftliche und industrielle Anwendungen, aber auch Schutzfolien. Durch die Verringerung des CO2-Fußabdrucks der Endprodukte trägt das rLLDPE dazu bei, dass Anwender ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen können und unterstützt die Umstellung zu nachhaltigeren Verpackungen.
Die sehr hohe Dehnbarkeit wird durch einen geringen Gelgehalt sowie durch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Zähigkeit und Steifigkeit erreicht. Diese Eigenschaften machen das Material mit hohem PCR-Anteil zu einer passenden Lösung für Verpackungshersteller, die die Anforderungen der EU-Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR) erfüllen wollen, ohne Kompromisse im Verhalten einzugehen. Mit dem hohen Anteil von 85 % Post-Consumer-Rezyklat ist der neue rLLDPE-Typ für das Unternehmen ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe.