Kunststoff + Verarbeitung
ANZEIGE

Magazin


Rubriken


Anwenden
...lädt
Die Datenanalyse-Software unterstützt die schnelle und flexible Auswertung von Testdaten aller Art und spart dabei Aufwand und Kosten ein (Bild: Kistler).
Software zur Datenanalyse
Entwicklungsprozesse in Luft- und Raumfahrtindustrie, Automobilindustrie und weiteren Branchen werden nicht nur immer ko...
Beitrag lesen

Bild: Strautmann.
Entsorgungsmanagement digitalisieren
Die benutzerfreundliche digitale Plattform »BaleConnect« von Strautmann erfasst und überträgt Betriebsdaten wie Lauf...
Beitrag lesen

Typische Anwendungen Recyclingtypen reichen von Schrumpffolien bis zu Großbehältern sowie hochschlagzähen Kofferschalen und Boxen (Bild: Ultrapolymers).
Rezyklatbasierte PP- und PE-Typen
Unter der Marke »Circulen Recover« fasst Lyondell Basell die Recyclingtypen seiner Polyolefin-Compounds zusammen, zu d...
Beitrag lesen

Der Doppelschneckenextruder ist Teil des Forschungsprojekts an der Universität Utrecht, bei dem die mechanisch-chemische Umwandlung von gemischten Kunststoffabfällen unter Einsatz von Katalysatoren untersucht wird (Bild: Coperion).
Doppelschneckenextruder für chemisches Recycling
Die Universität Utrecht hat sich im Rahmen eines Forschungsprojekts zum chemischen Recycling von Kunststoffen für eine...
Beitrag lesen

Die Temperaturregler bieten jetzt erweiterte Alarmfunktionen (Bild: Mold-Masters).
Regler mit erweiterter Alarmfunktion
Der Entwickler und Hersteller von Heißkanälen, Reglern, Zusatz- und Co-Injektionssystemen Mold-Masters hat für seine ...
Beitrag lesen

Erica Canaia, CEO Fimic, und Sven Conrad, Nordson BKG Global Segment Development Director (Bild: Nordson).
Nordson BKG und Fimic vertiefen Partnerschaft
Die verstärkte Zusammenarbeit zwischen Nordson BKG und Fimic ist für beide Unternehmen ein wichtiger Schritt bei der E...
Beitrag lesen

Scheckübergabe bei der Eröffnung von »Kraft«. V.l.: Professorin Iman Taha, Hochschule Aalen; Professorin Dorit Schumann, Präsidentin der Hochschule Trier; Professor Michael Wahl, Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld; Professor Joachim Knebel, Bereichsleiter Maschinenbau und Elektrotechnik am KIT; Dr. Karla Hillerich, Carl-Zeiss-Stiftung (CZS); Professor Henrik te Heesen, Vizepräsident der Hochschule Trier; Professor Frederik Zanger, KIT; Professor Harald Riegel, Rektor Hochschule Aalen; Matthias Stolzenburg, CZS (Bild: Jannik Scheer, Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld).
Ressourceneffizienz durch additive Fertigung
Der neu gegründete Forschungsverbund adressiert den schonenden Umgang mit limitierten Ressourcen wie Rohstoffen und Ene...
Beitrag lesen

Feierliche Unterzeichnung in Winterthur: Marc Schaad (li.), CEO der Kistler-Gruppe, und Tobias Keller, CEO Keller Pressure, besiegeln den strategischen Ausbau ihrer Partnerschaft (Bild: Kistler).
Kistler und Keller Pressure vertiefen Partnerschaft in China
Für Kistler und Keller Pressure bietet der chinesische Markt großes Potenzial für nachhaltiges Wachstum, da das Land ...
Beitrag lesen

Mithilfe der Bolzenverschlussdüse mit Rückzug wird das kontrollierte Öffnen und Schließen des Kanals sichergestellt (Bild: herzog systems).
Hochleistungs-Verschlussdüsen
Die herzog systems ag hat sich auf den Bereich Spritzgießtechnologie spezialisiert und verfügt über fast 60 Jahre Erf...
Beitrag lesen

Das Assistenzsystem ist nur auf der rechten Werkzeughälfte aktiviert. Das Thermografiebild zeigt die homogene Wärmeverteilung und das schnellere Aufheizen (Bild: Wittmann).
Assistenzsystem für Temperierprozesse
Die Basis für die automatische Optimierung des Temperierprozesses mit »Expert Mouldtemp« von Wittmann bildet der inte...
Beitrag lesen