Recycling von Kunststofffenstern
Kreislaufwirtschaft
Biotrans und Deceuninck kooperieren für mehr Recycling in der Kunststofffensterbranche.
Die Biotrans GmbH aus Schwerte und der Hersteller von Kunststofffenstern Deceuninck haben ihre Kräfte für eine nachhaltige Lösung im Bereich Fensterrecycling gebündelt. Ziel der Kooperation ist die effiziente Erfassung, Sortierung und Wiederverwertung von Altfenstern – direkt vom Rückbau bis zur Wiederverarbeitung.
Das Angebot umfasst eine Containerlösung zur Erfassung des gemischten Altfenstermaterials (PVC-, Holz- und Aluminiumfenster) direkt an der Baustelle, den Transport zur Recyclinganlage nach Schwerte, die Sortierung in verwertbare Fraktionen und rechtssichere Entsorgung nicht recyclingfähiger Bestandteile, das Schreddern der PVC-Altfenster inklusive Entfernung von Metallanteilen sowie die Bereitstellung eines qualitätsgesicherten, transportoptimierten PVC-Recyclingmaterials für die Recyclinganlage des Fensterproduzenten im belgischen Diksmuide.
Mit der Zusammenarbeit möchten beide Unternehmen eine Lösung für das Recycling der bei Sanierungen anfallenden Fensterabfälle mit komplexer Zusammensetzung bieten. Biotrans übernimmt die gesamte Erfassung und Aufbereitung des Altfenstergemisches, und Deceuninck erhält ein bestmöglich vorbereitetes PVC-Material zur Wiederverwertung in einem geschlossenen Wertstoffkreislauf. Mithilfe von Fahrzeugen mit Schubboden kann das Material in großen, wirtschaftlichen Transporteinheiten direkt nach Belgien geliefert werden. Damit entsteht ein nachhaltiger Stoffstrom, von dem sowohl die Recycling- als auch die Vertriebssparte profitieren – mit Fokus auf Ressourcenschonung, CO2-Reduktion und gesetzeskonformer Abfallwirtschaft.