Fries erhält Auszeichnung beim Staatspreis Smart Packaging
Spritzgussteile
Die Fries Kunststofftechnik GmbH freut sich über die Auszeichnung »für den Staatspreis nominiert« im Rahmen des renommierten Staatspreises Smart Packaging 2024. Der Preis wird alle zwei Jahre vom österreichischen Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie verliehen.
Fries Kunststofftechnik konnte mit ihrer Stapelecke die Jury in der Kategorie B2B überzeugen. Aus 46 Einreichungen wurde die Lösung als eine der besten Transport-, Um- und Verkaufsverpackungen für gewerbliche Endverbraucher ausgewählt.
Die Stapelecke entstand aus der Notwendigkeit, den Transport von Plattenmaterialien wie Formblechen nachhaltiger und effizienter zu gestalten. Übliche Einwegverpackungen aus Styropor, Karton und Holz verursachen hohe Kosten und belasten die Umwelt, da sie nach dem Gebrauch entsorgt werden müssen. Die Stapelhilfe ist hierfür eine wiederverwendbare und rezyklierbare Alternative, die Ressourcen schont.
Wiederverwendbar und recyclingfähig
Die Stapelecke ist wiederverwendbar und auch recyclingfähig. Ihr modularer Aufbau ermöglicht den Austausch einzelner Teile, und ihr geringes Gewicht spart Energie beim Transport.
Dank des recyclefähigen technischen Kunststoffs ist sie robust, kann sich an verschiedene Plattendicken anpassen und bietet Schutz für Kanten und Ecken. Zudem ist sie kompatibel mit Spanngurten, was zusätzliche Sicherheit beim Transport gewährleistet. Das modulare Design ermöglicht eine einfache Handhabung. Die farbliche Kennzeichnungen erlaubt eine schnelle Identifizierung der Ober- und Unterseite. Die Stapelhilfe kann an unterschiedliche Plattenarten angepasst werden. Sie lässt sich zudem einfach montieren und demontieren, ist platzsparend konzipiert und dank ihres geringen Gewichts auch gut zu transportieren.