Zertifizierte Rezyklate
Sonstige Rohstoffe und Halbfabrikate
Die WIS Kunststoffe GmbH stellt auf der Fakuma 2024 in Halle B4, Stand 4307, ihre Lösungen vor. Darunter sind auch neue zertifizierte Rezyklatrezepturen aus bis zu 100 % Post-Consumer-Sammlungen mit verschiedenen Zulassungen für anspruchsvolle Anwendungen.

Reinweißes Rezyklat für hochwertige Anwendungen in unterschiedlichen Branchen (Bild: WIS Kunststoffe).
WIS Kunststoffe bietet hauptsächlich besonders reine, anwendungsspezifische Rezyklatrezepturen aus den Post Consumer-Kreisläufen (PCR) an. Hierzu hat sich das Unternehmen nach eigener Angabe ausgewählte Vormaterialien langfristig gesichert und kann aufgrund der eigenen Produktion und des hauseigenen Labors flexibel auf die Wünsche der Anwender eingehen. So können z. B. auch Recycling-Granulate mit hoher Farbreinheit in Weiß angeboten werden, die über eine Zulassung für die Herstellung von Kosmetikverpackungen oder Spielzeugen verfügen und gemäß EU-Lebensmittelstandard geprüft werden.
Breites Portfolio anwendungsspezifischer Rezyklate
Auf der Fakuma zeigt das Unternehmen geruchsoptimierte Polypropylen- und Polyethylenrezyklate. Diese können in anspruchsvollen Anwendungen mit hohen Anforderungen an die Reinheit der Materialien eingesetzt werden, z. B. Spielzeuge oder Verpackungen. Für den Einsatz in der Automobilindustrie wurden spezielle technische Regranulate aus PCR-Kreisläufen entwickelt, die den hohen Standards der Branche gerecht werden und die schon heute die Kriterien der geplanten Altfahrzeugverordnung in diesem Bereich erfüllen. Für Exterieur-Bauteile werden auch verstärkte Varianten angeboten, z. B. PBT mit Glasfasern, Glaskugeln, oder Talkum.
Neu sind auch Polyamide mit hoher Hitzebeständigkeit für technische Anwendungen, insbesondere im Motorraum. Für das Interieur sind entsprechend geruchsoptimierte Typen mit geringen Emissionswerten erhältlich, z. B. PP und PC/ABS. Für verschiedene Branchen bietet WIS nun auch Polystyrole auf Rezyklatbasis (rPS) in verschiedenen Farben an.
Die Fakuma findet vom 15. bis 19. Oktober 2024 in Friedrichshafen statt.