Chemische Recyclinganlage für PET-Kunststoffe
Entsorgung und/oder Aufbereitung von Abfällen und Reststoffen
Revalyu Resources, ein Unternehmen für chemisches PET-Recycling mit globaler Präsenz, baut sein Geschäft in Indien aus.
Das Unternehmen revalyu Resources hat am Standort im indischen Nashik sein zweites PET-Recyclingwerk in Betrieb genommen, um die Produktionskapazität weiter zu erhöhen. Der Betrieb, an dem das deutsche Technologieunternehmen Heraeus beteiligt ist, investiert hierfür nach eigener Angabe 100 Millionen US-Dollar.
120 Tonnen recycelte PET-Chips täglich
Ausgestattet mit aktuellen Technologien, produziert die erste Linie des neuen Werks nun insgesamt 120 Tonnen recycelte PET-Chips pro Tag aus 100 % Post-Consumer-PET-Flaschen, um die steigende Nachfrage aus verschiedenen Anwendungsbereichen wie Getränkeflaschen, Verpackungsmaterialien, Textilien, Fahrzeugteile und viele andere Produkte auf PET-Basis zu decken.
Die zweite Produktionslinie der neuen Anlage befindet sich im Bau und soll im dritten Quartal 2025 das Produktionsvolumen von rezykliertem PET um weitere 120 Tonnen pro Tag erhöhen. Das wird die gesamte Recyclingkapazität des Standorts, bestehend aus der neuen Anlage mit 240 Tonnen pro Tag und der bestehenden Anlage mit 40 Tonnen pro Tag, auf eine Gesamtkapazität von 280 Tonnen pro Tag hochwertigem recyceltem PET erhöhen. Hierfür sollen täglich mehr als 35 Millionen gebrauchte Plastikflaschen rezykliert werden.
Der Standort nutzt hochmoderne Recyclingtechnologien auf Glykolyse-Basis und automatisierte Prozesse, die den Herstellungsprozess optimieren sowie skalierbar und reproduzierbar machen. Das recycelte PET wird laut Unternehmensangabe mit 75 % weniger Wasser und 91 % weniger Energie als herkömmliches, aus Erdöl hergestelltes PET produziert.