Spatenstich für neues Firmengebäude
Allgemeine Maschinen und Temperiertechnik
Nachdem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Trendelkamp aus Platzmangel derzeit auf verschiedene Standorte verteilt sind, sollen sie Ende des Jahres wieder zusammen in einem neuen Firmengebäude arbeiten.
![Die Computergrafik gibt einen Eindruck vom neuen Firmengebäude (Bild: Trendelkamp).](https://kunststoff.kuhn-fachmedien.de/wp-content/uploads/sites/7/2022/01/2022-01_trendelkamp-neubau_800.jpg)
Die Computergrafik gibt einen Eindruck vom neuen Firmengebäude (Bild: Trendelkamp).
Mit dem obligatorischen Spatenstich erfolgte der offizielle Startschuss für die Errichtung des neuen Trendelkamp-Firmengebäudes in Nordwalde. Auf einer Fläche von 15.000 m² investiert das Unternehmen in eine moderne Fertigungshalle und in ein dreistöckiges Bürogebäude.
![](https://kunststoff.kuhn-fachmedien.de/wp-content/uploads/sites/7/2022/01/2022-01_trendelkamp-spatenstich_800.jpg)
Bild: Trendelkamp.
Mit der Ansiedlung direkt an der Bahnstrecke Münster – Enschede sowie der Errichtung von Ladestationen für E-Bikes und Elektroautos möchte das Unternehmen nicht nur einen attraktiven Arbeitsplatz bieten, sondern auch Alternativen für die Gestaltung des täglichen Pendelns bieten.
Das neue Firmengebäude hat mit KfW 40 einen hohen energetischen Standard. Für die Klimatisierung sorgt eine Luft-Wärmepumpe, die von einer Photovoltaikanlage versorgt wird. Trendelkamp hofft, dass der komplette Umzug in 2022 vollzogen werden kann, dann würde die Einweihung des neuen Standortes in das Jahr des 125-jährigen Bestehens des Familienunternehmens fallen.