Flexible Nutzung von Walzwerken
Maschinen allgemein

Durch das stundenweise Mietmodell für die Walzwerke werden Betriebe flexibel (Bild: Deguma).
Viele Unternehmen können kurzfristige und größere Aufträge oft nicht erfüllen, da ihre Produktionskapazitäten bereits erschöpft sind. Hinzu kommt, dass sich für einmalige Aufträge eine Investition in ein neues Walzwerk nicht lohnt.
Für solche Fälle hat Deguma das Modell »Pay-per-hour« ins Leben gerufen. Das Unternehmen vermietet wir seine Walzwerke stundenweise an Verarbeitungsbetriebe, die dadurch flexibler werden: Sie verfügen über mehr Produktionskapazitäten, ohne in ein weiteres Walzwerk investieren zu müssen. Auch können Unternehmen mit dem stundenweisen Mietmodell Engpässe überbrücken.
Dabei eignet sich die Maschinenvariante »neo basic« für einfachere Mischungen und die Variante »neo premium« für komplexere Rezepturen und Tests. Das letztgenannte Modell vereint z. B. verschiedene Walzwerke in einem, da die Friktion stufenlose verstellt werden kann.
Die Aufstellung der Maschinen ist platzsparend und ebenerdig ohne Grube und Podest in sicherer Arbeitshöhe möglich. Die hydraulische Walzenspaltverstellung mit automatischer Notöffnung sorgt für die Sicherheit des Bedienpersonals. Alle sicherheitsrelevanten Funktionen wie Bremswinkel und Spalt-Notöffnungszeit werden laufend überwacht. Zur einfachen Wartung und Reinigung der Maschine sind seitlich am Walzgerüst pneumatisch abhebbare Materialführungsbacken angebracht.