Lowcost-Cobot aus Kunststoff
Maschinenbau/Apparatebau

Herzstück des mit 8,2 kg besonders leichten Cobots ist ein Getriebe aus Kunststoff (Bild: igus).
Der Serviceroboter »ReBeL« von igus wiegt lediglich 8,2 kg, was nur durch den Einsatz von Kunststoff möglich wurde. Alle mechanischen Bauteile, aus denen sich der Cobot zusammensetzt, wurden vom Kunststoffspezialisten aus Köln selbst entwickelt und gefertigt. Die Traglast liegt bei 2 kg, die Reichweite bei 664 mm. Als Wiederholgenauigkeit gibt der Hersteller ±1 mm bei 7 Picks pro Minute an. Herzstück des Cobots ist ein industrietaugliches Getriebe aus Kunststoff.
»Open-Source«-Version
Das Kunststoff-Know-how kam auch der Entwicklung eines Encoders mithilfe von Leitplastikbahnen zugute, mit dem sich Dreh- und Zyklenzahl, Durchläufe, Temperatur und Strom exakt messen lassen. Dank Cloudanbindung mit Webcam stellt ein Dashboard alle generierten Daten übersichtlich live dar, wodurch Anwender die volle Transparenz über Kennzahlen wie Verschleiß, Taktzeit und Stückzahlen erhalten.
Der Serviceroboter ist als »Open-Source«-Version ohne Robotersteuerung, Netzteil und Software oder als »Plug-and-Play«-Variante mit Roboter, Steuerungssoftware und Netzteil verfügbar. Anwender erhalten auch die Wellgetriebe einzeln in den Durchmessern 80 und 105 mm. Auf dem Online-Marktplatz »RBTX« finden Anwender zudem Einzelkomponenten, Integrationsunterstützung sowie Hard- und Software von inzwischen mehr als 40 Partnern, darunter verschiedene Roboterkinematiken, Kameras, Software, Greifer, Motoren, Sensoren und Steuerungen. Zur Integration stellt der Hersteller auch eine Online-Beratung zur Verfügung: Auf einem 400 m² großen Testareal beraten Expertinnen und Experten täglich per Live-Video und schicken innerhalb von Stunden Lösungsangebote.