Präzisionswerkzeuge
Allgemeine Maschinen und Temperiertechnik

Um Werkzeuge und Formen für hochwertige Kunststoffteile herstellen zu können, bedarf es abgestimmter Präzisionswerkzeuge (Bild: Walter).
Werkzeug- und Formenbau gehören zu den wichtigsten Zielmärkten der Zerspanungsindustrie. Komplexe Spritzgusswerkzeuge bilden die Basis für tausendfach reproduzierte Kunststoffserienteile, z. B. in der Automobil-, Verpackungs- oder Lebensmittelindustrie. Immer schnellere Modifikationen und Modellwechsel verlangen von den Formenherstellern und ihren Werkzeugpartnern zudem immer kürzere Reaktionszeiten. Immer öfter werden Kunststoffbauteile zudem ohne weitere Nacharbeit verbaut, um Kosten zu sparen. Doch dafür müssen sie optisch präzise und aus verschleißfesten Materialien hergestellt sein, zum Beispiel aus glasfaserhaltigen Kunststoffen. Diese Materialien stellen besonders hohe Anforderungen an Verschleißfestigkeit und auch Rostresistenz, daher bestehen die meisten Spritzguss- und Formwerkzeuge aus schwer zerspanbaren Werkstoffen wie gehärtetem oder rostfreiem Stahl.
Als Hersteller von Präzisionswerkzeugen bietet Walter ein auf den Werkzeug- und Formenbau abgestimmtes Portfolio an, das durch eigene Software- und Serviceleistungen sowie langjährige Branchenerfahrung ergänzt wird. Zu den Werkzeugen gehören z. B. der sehr effiziente Hartfräser »MC388 Advance«, die Kreissegmentfräser »MD838/MD839 Supreme«, die mit verschleißfesten »Tigertec Gold«-Schneidstoffen bestückbaren Wendeschneidplattenfräser »M5008« oder auch der für Kühlkanäle besonders geeignete Tieflochbohrer »DC160 Advance«. Die Software »GPS« ist z. B. ein »Zerspanungs-Navi«, das unter Berücksichtigung sämtlicher Bearbeitungsparameter maschinen- und materialspezifische Lösungen erstellen kann.