Neue Betriebs- und Vertriebsleitung
Kunststoffteile für die Automobilindustrie

Dipl.-Ing. Robert Heller (li.) und Christian Stecker (re.) in neuen Führungspositionen (Bild: Weiss).
Die Weiss Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG hat zwei Führungspositionen neu besetzt: Dipl.-Ing. (FH) Robert Heller verantwortet als technischer Betriebsleiter die Produktion im Stammwerk Illertissen, Christian Stecker leitet den Vertrieb und das Betriebscontrolling des Unternehmens.
Beide sind bereits mit ihren Aufgaben vertraut. Robert Heller startete nach dem Studium der Feinwerktechnik (Mechatronik) an der Hochschule München im Jahr 1992 seine Berufslaufbahn bei Weiss, zunächst als Assistent des Betriebsleiters, anschließend war er viele Jahre für den Bereich Automatisierungstechnik verantwortlich und hat in dieser Position immer wieder innovative und flexible Automationslösungen umgesetzt.
Christian Stecker absolvierte eine Ausbildung im hauseigenen Werkzeugbau und bildete sich zum Konstrukteur für Spritzgusswerkzeuge fort. 2006 wechselte er in die Projektleitung mit Schwerpunkt Automotive, 2019 übernahm er die Leitung des Projektmanagements und die stellvertretende Vertriebsleitung. Jetzt leitet er den Vertrieb sowie das Controlling und zeichnet für die nichttechnischen Bereiche der Unternehmenszentrale verantwortlich.