Klinkenzüge
Normalien, Teile und Zubehör

Der neu entwickelte Klinkenzug »Z4-23« von Strack Norma eignet sich für kleine Hübe, die bisher »Z4« und »Z6« in einem Klinkenzug vereinen.
Um hochkomplexe Aufgaben zu realisieren, finden bei Formenwerkzeugen Kühl- und Hydraulikanschlüsse, Formschieber sowie Endschalter an der Formplatte Platz auf engstem Raum. Da der umlaufende Freiraum entsprechend begrenzt ist, suchen Konstrukteure oft nach platzsparenden Lösungen. Strack Norma hat hierfür den speziellen Klinkenzug »Z4-23« für kleine Hübe entwickelt, der die Funktionen der Klinkenzüge »Z4« und »Z6« in einem Bauelement vereint. Brauchten die zuvor eingesetzten Rasten der Klinkenzuggröße »Z4-21/22« noch 7 mm Mindesthub, reduziert die überarbeitete Rastengeometrie den Hub auf 3 mm. Auch der Platzbedarf pro Seite reduziert sich bei der Kombination »Z4« und »Z6« von 180 mm auf 90 mm Breite der Steuerplatte. Weitere Beispiele, wie Strack Norma kontinuierlich sein Klinkenzugsortiment ausbaut, sind die Baureihe »Z4«, der Rundklinkenzug »Z3« für den inneren Einsatz sowie der Doppelhubklinkenzug »Z4-19«. Ihren Ursprung nahmen sie im Jahr 1976 mit dem Verkauf des ersten Hakenklinkenzugs »Z5« in zwei Größen. Das Produkt hatte damals Werkzeugmachern die Möglichkeit geboten, vereinfacht auf Standardnormalien zurückzugreifen, nachdem sie zuvor Lösungen für Werkzeugtrennungen selbst bauen mussten. Heute runden die hohe Variantenvielfalt und kundenspezifischen Bauformen, die von Anfang an individuell gefertigt werden, das Portfolio an Klinkenzügen ab.