Beheizte Schläuche halten das Medium im Fluss

Artikel vom 30. Oktober 2025
Allgemeine Maschinen und Temperiertechnik

Sollen heiße oder warme Medien ohne Wärmeverlust von einem zu einem anderen Teil eines Geräts oder einer Anlage gefördert werden, bieten sich flexible Heizschläuche von Hillesheim als Transportelemente an.

Aufbau eines Heizschlauchs (Bild: Hillesheim).

Aufbau eines Heizschlauchs (Bild: Hillesheim).

In den meisten Anwendungsfällen wird die Konstanthaltung der Medientemperatur auf einem bestimmten Wert gefordert. Damit soll gewährleistet werden, dass Temperaturschwankungen im Medium oder Einflüsse durch die Umgebungstemperatur ausgeglichen werden.

Elektrisch beheizte Heizschläuche von Hillesheim erfüllen diese Anforderungen und werden für unterschiedliche Anwendungen eingesetzt, beispielsweise um Medien für die Verarbeitung über lange Strecken fließfähig zu halten, um die zur Verarbeitung notwendigen Eigenschaften zu erreichen oder um Kondensatbildung bei gasförmigen Medien zu vermeiden. Auch die rationellere Verarbeitung, etwa über Roboterdosierung, die Gewährleistung einer gleichbleibenden Qualität, die Verbindung beweglicher Teile und Geräte oder eine nicht ortsgebundene Produktion zählen zu den möglichen Anwendungen für Heizschläuche.

Heizschläuche sind flexibel und sorgen für eine konstante Medientemperatur (Bild: Hillesheim).

Heizschläuche sind flexibel und sorgen für eine konstante Medientemperatur (Bild: Hillesheim).

Aufbau eines Heizschlauchs

Die Schlauchseele verfügt über eine glatte Innenfläche, damit das beheizte Medium bestmöglich fließen kann. Sie kann aus unterschiedlichen Materialien bestehen, zum Beispiel aus PTFE, PFA, FEP oder Edelstahl. Daneben können auch Wellschläuche aus PTFE oder Edelstahl eingesetzt werden, die speziell bei großen Nennweiten sehr flexibel sind. An den Enden des Grundschlauchs sind beidseitig Anschlussarmaturen montiert: Überwurfmutter, Flansch, Clamp oder Rohrstutzen.

Je nach Druckbelastung ist die Schlauchseele mit einer oder mehreren Metallumflechtungen umklöppelt. Diese sind mit einem Heizleiter umwickelt und darüber thermisch isoliert. Ein eingebauter Temperatursensor in Verbindung mit einem Regelgerät gewährleistet die exakte Temperaturführung.

Als Außenschutz dienen standardmäßig Polyamidgeflechte oder Wellrohre. Am Schlauchende sind Hart- oder Weichkappen aus Silikon bzw. PA6 angebracht.

Flexible Anwendung

Die Heizschläuche werden in verschiedenen Temperaturstufen bis 600 Grad Celsius hergestellt, wobei die mechanischen und elektrischen Anschlusswerte den jeweiligen Anforderungen angepasst werden.

Heizschlauch mit Klebegerät (Bild: Hillesheim).

Heizschlauch mit Klebegerät (Bild: Hillesheim).

Heizschläuche von Hillesheim kommen in vielfältigen Anwendungsgebieten zum Einsatz. Sie sind in PU-Schäumungsanlagen, Abfüll- und Versiegelungsanlagen, Extrudern, Abgasmessleitungen, Klebstoff-Auftragsanlagen und -robotern, Dosier- und Farbspritzanlagen sowie in Logistik und Intralogistik 1000-fach eingebaut und verrichten dort zuverlässig ihre Aufgaben.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie
Jumo GmbH & Co. KG
Moritz-Juchheim-Str. 1
D-36039 Fulda
0661 6003-0
mail@jumo.net
www.jumo.net
Firmenprofil ansehen
Werner Koch Maschinentechnik GmbH
Industriestr. 3
D-75228 Ispringen
07231 8009-0
info@koch-technik.de
www.koch-technik.com
Firmenprofil ansehen
Rinco Ultrasonics AG
Industriestr. 4
CH-8590 ROMANSHORN
0041 71 4664100
info@rincoultrasonics.com
www.rincoultrasonics.com
Firmenprofil ansehen