Effiziente Folien-Reckanlagen

Artikel vom 28. Juli 2025
Maschinen allgemein

Bei ihren BO-Reckmaschinen setzt die Brückner Maschinenbau GmbH auf Erhöhung des Rezyklatanteils und auf Energieeinsparung.

Viele Maßnahmen verbessern die Energieeffizienz der Folien-Reckmaschinen (Bild: Brückner).

Viele Maßnahmen verbessern die Energieeffizienz der Folien-Reckmaschinen (Bild: Brückner).

Die Brückner Maschinenbau GmbH hat bei ihren Reckanlagen für biaxial orientierte Folien Maßnahmen zur Energie- und Rohstoffeinsparung integriert. Das »Greenline«-Konzept für die Anlagen umfasst dabei Lösungen für den PCR-Einsatz. Die Basis des Konzepts bilden die umfangreichen F&E-Projekte des Unternehmens, um den Anteil von rezykliertem Polypropylen im Produktionsprozess für BOPP-Folien entscheidend zu erhöhen. Hierbei wurde laut Angabe des Maschinenbauers in enger Zusammenarbeit mit der gesamten Wertschöpfungskette ein Meilenstein erreicht, um den Kreislauf von BOPP-Folien weiter zu schließen.

Direkte Fluff-Dosierung

Die direkte Fluff-Dosierung dient der verbesserten Produktions- und Materialeffizienz durch Erhöhung der direkten Fluff-Dosierung. Neue Softwarelösungen erlauben nun, zu jeder Zeit die höchstmögliche Menge an Produktionsabfällen dem BO-Prozess inline zuzuführen. Damit wird auch der Energieverbrauch reduziert, da diese Abfälle nicht regranuliert werden müssen.

Eine neue Wärmerückgewinnungseinheit verbessert die Energieeffizienz und senkt die Betriebskosten, indem sie die Abwärme effektiver auffängt und wiederverwendet. Dabei wird die energiereiche Abluft der Wärmerückgewinnungseinheit zugeführt, wo die thermische Energie über ein spezielles Wärmeträgermedium auf die angesaugte Frischluft übertragen wird.

Das integrierte Abluftreinigungssystem reinigt die Abluft in einer ersten Stufe über einen Wäscher, im zweiten Schritt werden gasförmige Kohlenwasserstoffe über einen Elektrofilter aus der Abluft abgeschieden. Zur Verbesserung der Abwärme-Rückgewinnung kommt eine Hochtemperatur-Wärmepumpe zum Einsatz. Diese spezielle Lösung verwendet Abwärme nach einer passiven Wärmerückgewinnung auf energetisch niedrigem Niveau und hebt diese auf ein nutzbares Energielevel. Dadurch sinken die Betriebskosten und die CO2-Bilanz verbessert sich deutlich.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie
ONI-Wärmetrafo GmbH
Niederhabbach 17
D-51789 Lindlar
02266 4748-0
info@oni.de
www.oni.de
Firmenprofil ansehen
Werner Koch Maschinentechnik GmbH
Industriestr. 3
D-75228 Ispringen
07231 8009-0
info@koch-technik.de
www.koch-technik.com
Firmenprofil ansehen
Rampf Production Systems GmbH & Co. KG
Römerallee 14
D-78658 Zimmern o.R.
0741 2902-0
production.systems@rampf-gruppe.de
www.rampf-gruppe.de
Firmenprofil ansehen