All-in-one-Lösung für das Werkzeughandling
Allgemeine Maschinen und Temperiertechnik
Auf der Moulding Expo war die RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH u. Co. KG mit »Tecdos MSB« vertreten, einer innovativen Wartungsstation für Spritzgießwerkzeuge. Die All-in-one-Lösung wurde am Messestand des Entwicklungs- und Vertriebspartners Nonnenmann GmbH gezeigt.

Die Wartungsstation erlaubt das einfache Handling der Spritzgießwerkzeuge (Bild: RUD).
Die Wartungsstation »Tecdos MSB« von RUD ist eine All-in-one-Lösung für verbessertes Werkzeughandling, denn sie ermöglicht eine simple und optimierte Wartung von Werkzeugen und Formen.
»Das ist neu am Markt: nur ein Gerät, mit dem alle wichtigen Schritte im Handling von bis zu 2,5 t schweren Formen und Werkzeugen gemacht werden können. Vom Öffnen und Wenden bis hin zum Warten und Testen. Ähnliche Lösungen gibt es bislang nur in den Gewichtsklassen von mehreren Tonnen«, erläutert Anne Kühling, Produktmanagerin im Bereich Fördern und Antreiben bei der RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH u. Co. KG. Diese Lücke wurde erkannt und daraufhin die Wartungsstation entwickelt, die das Produktportfolio besonders für leichtere und kompaktere Werkzeuge und Formen sinnvoll ergänzt.
»Tecdos TMB« als Basis
Die Lösung basiert auf der Industriewerkbank »Tecdos TMB« mit integriertem Wendetisch (120 cm x 80 cm) und sorgt so für das sichere und ergonomische Wenden von bis zu 2,5 t schweren Werkzeugen – ganz einfach per Akkuschrauber. Mit einer zusätzlichen Öffnungsfunktion und Testeinrichtung wird sie zur All-in-one-Wartungsstation. An einer Seite des Werkzeugwenders sind T-Nutschienen angebracht, um die Werkzeughälften sicher zu fixieren.
Dank einer druckluftgelagerten Platte lassen sich die Formen und Werkzeuge einfach und sicher auf Knopfdruck bewegen und direkt auf der Wartungsstation bearbeiten. Grundsätzlich erleichtert das Luftkissen das Öffnen der Werkzeuge und Formen, aber auch durch das optionale Hydraulikaggregat für Auswerfertests lässt sich ein Werkzeugaufbau mit Rückdruckstiften öffnen.
Die Wartungsstation optimiert nicht nur die Prozesse beim Werkzeughandling, sondern trägt auch zur Steigerung der Qualität der Werkzeuge und zur Prozesssicherheit im Allgemeinen bei. »Unsere Erfahrung und auch das Feedback aus dem Markt zeigen: Weil die Zeit fehlt, werden viele Werkzeuge nicht geprüft, sondern direkt in die Maschine eingesetzt. Wenn es dann zu Störungen oder Problemen kommt, weil beispielsweise die Temperierkanäle nicht durchlässig oder undicht sind, muss das Werkzeug wieder aus der Spritzgießmaschine genommen und repariert werden. Das kostet Zeit und Geld«, betont Kühling.
Damit es später in der Spritzgießmaschine nicht zu solch bösen Überraschungen kommt, lassen sich Werkzeuge und Formen direkt auf der Wartungsstation »Tecdos MSB« einfach und schnell prüfen, zum Beispiel mittels Auswerfer- oder Dichtigkeitstest der Temperierung.