Marktstudie zu technischen Kunststoffen
Sonstige Rohstoffe und Halbfabrikate
Laut der aktuellen Marktstudie von Ceresana wächst der Weltmarkt für technische Kunststoffe mit einer prognostizierten Steigerung von 2,6 % pro Jahr bis 2033. Bio-basierte Varianten gewinnen dabei an Bedeutung.

Die Marktstudie gibt bereits zum 5. Mal einen Ausblick auf die Entwicklung technischer Kunststoffe (Bild: Ceresana).
Technische Kunststoffe bieten nicht nur gute mechanische und chemische Eigenschaften, sondern bestehen zunehmend auch aus natürlichen Ausgangsstoffen. Ceresana hat den Weltmarkt für die Hochleistungspolymere untersucht: Aktuell werden pro Jahr über 24 Millionen Tonnen ABS, PC, PA, PMMA, POM, PBT, SAN und Fluorpolymere verkauft, und die Nachfrage soll auch weiterhin wachsen. Die Marktforscher prognostizieren, dass der weltweite Verbrauch von technischen Kunststoffen bis 2033 um rund 2,6 % pro Jahr steigen wird. Als größte Absatzmärkte werden China, USA, Deutschland und Japan genannt.
Trend zur Bio-Variante
Die leichten, beliebig formbaren und zuweilen sogar rezyklierbaren Hochleistungskunststoffe ersetzen Metall, Glas oder Keramik in Gleitlagern, Zahnrädern, Dichtungen, Isolatoren, Gehäusen und anderen anspruchsvollen Anwendungsgebieten. Der Trend zu Bio-Kunststoffen und Bio-Additiven hat dabei auch die technischen Kunststoffe erfasst. Bereits ganz oder zumindest teilweise biobasiert erhältlich sind etwa Polyamid (PA) und Polymethylmethacrylat (PMMA). Mitsubishi Chemical fertigt z. B. Polycarbonat (PC) aus Glucose, und das japanisch-amerikanische Unternehmen Polyplastics entwickelt Polyoxymethylen (POM) aus fermentierter Biomasse bzw. CO2 und Wasserstoff.
Derzeit dominiert Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) den Markt für technische Kunststoffe: Darauf entfallen rund 41 % der weltweiten Nachfrage. Aktuell sind Konsum-, Elektro- und Elektronikprodukte die größten Absatzmärkte für technische Kunststoffe. Das Marktforschungsunternehmen erwartet jedoch, dass in den kommenden Jahren ein anderes Einsatzgebiet die höchsten Zuwächse erreichen wird: die Fahrzeugindustrie. Dagegen werde sich die Nachfrage der Bauindustrie voraussichtlich schwächer entwickeln.
Der neue Marktreport bietet zum fünften Mal umfassende Verbrauchs-, Umsatz-, Produktions- und Handelszahlen zum gesamten Weltmarkt für technische Kunststoffe, aber auch jeweils die Nachfrage für die verschiedenen Kunststofftypen und deren Anwendungen.