Teilstromfilter für Heiz- und Kühlsysteme
Wasser/Abwasser: Aufbereitung und Reinigung
Grünbeck hat mit der Baureihe »varioliq:LB« neue Teilstromfilter entwickelt, die sich gleichermaßen in neue oder bestehende, geschlossene Wärme- und Kältekreisläufe einbinden lassen.

Die Teilstromfilter für geschlossene Heizungs- und Kühlkreisläufe ergänzen das Sortiment (Bild: Grünbeck).
Geschlossene Wasserkreisläufe, z. B. als Kühlsystem in Industriebetrieben, müssen immer einwandfrei funktionieren. Kalk, Rost und andere Schmutzpartikel dürfen hier nicht zum Problem werden. Um dies sicher und dauerhaft zu verhindern, gilt es, die Wasserqualität im Kreislauf auf dem hohen Niveau der geltenden Richtlinien zu halten (VDI 2035, AGFW 510, VdTÜV 1466, VDI/BTGA 6044). Mit den neuen Teilstromfiltern »varioliq:LB« von Grünbeck wird dieses Ziel erreicht. Sie entfernen laut Hersteller alle Schmutzstoffe, Kalk und Rost aus dem Kreislaufwasser, was über die integrierte Steuerelektronik vollautomatisch funktioniert.
Kein Austausch des Filtermaterials notwendig
Der Reinigungsvorgang ist sehr einfach: Das Kreislaufwasser durchströmt die verschiedenen Schichten des Filtrationsmoduls, wodurch es gereinigt wird. Beim anschließenden Rückspülen werden die einzelnen Filterschichten gespült und gleichzeitig wieder aufgelockert, während die zurückgehaltenen Partikel in den Abwasserkanal fließen. Im Anschluss daran befreit ein Enthärtungsmodul das filtrierte Kreislaufwasser nach dem Ionenaustauschprinzip von Calcium und Magnesium und verhindert dadurch Kalkablagerungen.
Durch die vollautomatische Rückspülung und Regeneration ist kein Austausch des Filtermaterials erforderlich. Diese Vorgänge erfolgen mit Stadtwasser, es wird also kein Kreislaufwasser verworfen. Gleichzeitig ermöglicht die integrierte Bypasspumpe den einfachen und hydraulisch unabhängigen Anschluss in den Kreislauf. Im verfügbaren Eco-Betrieb erreicht der Teilstromfilter zudem eine energiesparende Funktionsweise.
Als weiteren Vorteil nennt der Hersteller, dass auch Verlustwasser über die Anlage ausgeglichen werden kann. Dadurch erfolgt die Nachspeisung immer mit aufbereitetem Wasser. Um Rohrleitungen, Armaturen, Pumpen und Wärmetauscher vor Korrosion zu schützen, ist darüber hinaus ein Dosiersystem für die gezielte pH-Wert-Anpassung integrierbar. Die Teilstromfilter sind für Temperaturen bis 90 °C sowie für einen Druck von 14 bar ausgelegt.