Software zur Datenanalyse

Artikel vom 14. Juli 2025
Branchensoftware

Die neue Version der Datenanalyse-Software »jBeam Lab« von Kistler bietet Funktionen, die noch effizientere Analysen ohne Programmieraufwand ermöglichen. So können z. B. aus Rohdaten hardwareunabhängig Diagramme und Spektrogramme erstellt sowie mit Filtern und Visualisierungsfunktionen sehr flexibel modifiziert werden.

Die Datenanalyse-Software unterstützt die schnelle und flexible Auswertung von Testdaten aller Art und spart dabei Aufwand und Kosten ein (Bild: Kistler).

Die Datenanalyse-Software unterstützt die schnelle und flexible Auswertung von Testdaten aller Art und spart dabei Aufwand und Kosten ein (Bild: Kistler).

Entwicklungsprozesse in Luft- und Raumfahrtindustrie, Automobilindustrie und weiteren Branchen werden nicht nur immer komplexer, sondern beschleunigen sich auch: Die Zeit bis zur Marktreife bzw. Markteinführung eines Produkts ist entscheidend, um mit neuen Produkten erfolgreich zu sein und die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Daher ist in anspruchsvollen Entwicklungsumgebungen Software zur Datenanalyse ein wichtiger Faktor, um Herausforderungen während der Entwicklung schnell zu analysieren und zu bewältigen.

Ohne eine Zeile Code

Die neue Version der universalen Messdatenanalyse-Software »jBeam Lab« von Kistler ist schnell und nutzerfreundlich: Diagramme, Filter, Berechnungen etc. lassen sich mittels Drag-and-drop oder wenigen Klicks konfigurieren und zu umfangreichen Analysen zusammenfügen, ohne dass eine Zeile Code geschrieben werden muss – auch bei NVH-Tests.

Aus über 100 verschiedenen Dateiformaten kann die Software Rohdaten einlesen, mit Audio- und Videodaten korrelieren sowie umfassend visualisieren. Die grafische Aufbereitung bietet ein hohes Maß an Flexibilität und Interaktivität: Daten können gefiltert und flexibel zu Grafiken zusammengestellt werden, Arbeitsabläufe dynamisch geändert sowie Filter direkt in der Datenanalyse-Software simuliert werden. Mit Abschluss der Analyse können Anwender zudem Testberichte automatisch und passgenau erstellen.

Die aktuelle Version bietet erweiterte NVH-Funktionen speziell für Luft- und Raumfahrtanwendungen. So müssen etwa Hersteller von Reaktionsrädern für ADCS (Attitude Determination and Control Systems) von Satelliten strenge Qualitätskontrollen durchführen. Dabei analysieren sie unter anderem Mikrovibrationen im Rahmen ihrer End-of-Line-Tests. Der Vergleich von Schlüsselindikatoren wie harmonische Ordnungen, harmonische Amplituden, Erkennung von Unwuchten und Verschiebungen der strukturellen Resonanz zwischen verschiedenen Tests und Rädern ist dabei entscheidend.

Ein führender Anbieter in diesem Bereich nutzt daher die Software für die Analyse von Mikrovibrationen. Dabei verkürzt die automatische Berichterstellung das gesamte Post-Processing von etwa einer Stunde pro Bericht auf wenige Sekunden.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie