Lösungen auch für stromführende Bauteile

Artikel vom 6. Februar 2025
Spritzgießen/Pressen

Auf der KPA 2025, die am 25. und 26. Februar in Ulm stattfindet, zeigt Weiss beispielhafte Spritzgusskomponenten aus seinem aktuellen Fertigungsprogramm. Einen Schwerpunkt setzt das Unternehmen bei anspruchsvollen Bauteilen für Elektroantriebe, elektrotechnische Systeme und Sensortechnik.

Das Produktionskonzept der Sensorgehäuse erlaubt auch die kundenspezifische Anpassung des Gehäuses (Bild: Weiss).

Das Produktionskonzept der Sensorgehäuse erlaubt auch die kundenspezifische Anpassung des Gehäuses (Bild: Weiss).

Die Weiss Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG konzentriert sich erfolgreich auf hochwertige Spritzgusskomponenten und -module, die z. B. in der Elektromobilität, der Automobilindustrie (Interieur, motornahe Bauteile) und der Medizintechnik sowie im Maschinenbau zum Einsatz kommen. In diesem Jahr setzt das Unternehmen auf seinem KPA-Messestand den Fokus auf Strom führende Bauteile wie Ladestecker und Sensorgehäuse. Hier verfügt Weiss über umfassendes Know-how und stellt auf dem Messestand repräsentative Spritzgussbauteile aus.

Welche besonderen Anforderungen in diesem Einsatzbereich zu erfüllen sind, zeigt das Beispiel eines Hochvoltkontaktelementes für den elektrischen Antriebsstrang eines Fahrzeugs. Beim Spritzgießprozess muss sichergestellt werden, dass der eingelegte Kupferleiter vollständig, ohne Luftspalt, vom Kunststoff umschlossen wird. Dies wird durch Positionierstifte gewährleistet, die während des Prozesses wieder gezogen werden.

Auch das manuelle Einlegen der Kupferelemente muss mit großer Expertise geplant werden. Aufgrund des vorhergehenden Biegeprozesses weisen ihre Abmessungen Toleranzen auf, die werkzeugtechnisch ausgeglichen werden müssen. Ebenso muss die exakte Temperierung von Form und eingelegtem Kupferelement akribisch realisiert werden.

»All Electric Society«

Mit solchen Prozessen hat Weiss Erfahrung, unter anderem aus der Fertigung von Gehäusebauteilen mit eingebetteten Metallen zur Verstärkung sowie von Gehäusen für Reifendrucksensoren mit integrierten, umspritzten Antennen.

Das kompakte Sensorgehäuse für die Reifendruckmessung arbeitet unter ungünstigen Bedingungen (Bild: Weiss).

Das kompakte Sensorgehäuse für die Reifendruckmessung arbeitet unter ungünstigen Bedingungen (Bild: Weiss).

Weiss hat diesen Messeschwerpunkt auch deshalb gesetzt, weil die Energiewende mit dem Weg in die »All Electric Society« verbunden ist: Elektrischer Strom, idealerweise aus regenerativen Quellen erzeugt, wird fossile Primärenergie zunehmend ablösen. Das erhöht den Bedarf z. B. an Gehäusen für Strom führende Verbindungselemente sowie für Schaltgeräte und Steuerungen. Der Kunststoffverarbeiter ist darauf vorbereitet und kann die entsprechenden Komponenten je nach Anforderungsprofil und gewünschtem Automationsgrad im Stammwerk Illertissen oder in der 2007 gegründeten Produktionsstätte im ungarischen Györ fertigen – auf Wunsch auch als montierte und einbaufertige Systemmodule.

Neben der Beteiligung an der KPA in Ulm, beteiligt sich das Unternehmen auch als Aussteller an der Premiere der KPA in Bad Salzuflen.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige
Logo Weiss Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG
Infos zum Unternehmen
Weiss Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG
Rudolf-Diesel-Str. 2-4
D-89257 Illertissen

07303 9699-0

Firmenprofil ansehen
Direktkontakt
*Pflichtfelder