Trockeneisstrahlgerät

Artikel vom 4. Juli 2024
Reinigung
Das Trockeneisstrahlgerät bietet hohe Reinigungsleistung für industrielle Anwendungen und Trockeneis auf Knopfdruck (Bild: Kärcher).

Das Trockeneisstrahlgerät bietet hohe Reinigungsleistung für industrielle Anwendungen und Trockeneis auf Knopfdruck (Bild: Kärcher).

Trockeneisstrahlen wird oft genutzt, um empfindliche Werkzeuge oder Haltevorrichtungen zu reinigen. Mit dem Trockeneisstrahlgerät »IB 10/15 L2P Advanced« von Kärcher ist dies jederzeit möglich, da das Gerät selbst die Trockeneispellets erzeugt. Das einfache Bedienkonzept erlaubt die Anwendung ohne Spezialausbildung.

Wärmetauscher kühlt das zugeführte CO2

Da das Gerät das benötigte Trockeneis selbst herstellt, reduziert sich der logistische Aufwand auf ein Minimum: Flüssiges CO2 als Ausgangsmaterial lässt sich verlustfrei in Flaschen lagern. Darüber hinaus wird lediglich ein Druckluftnetz oder ein kompakter Kompressor benötigt. Um die Reinigungsleistung zu steigern, ist ein Wärmetauscher integriert, der das zugeführte CO2 kühlt. Denn je kälter es ist, desto höher ist die Umwandlungsrate vom flüssigen Zustand in den Feststoff, also die benötigten Pellets. Dadurch kann das neue Gerät bei gleichem CO2-Verbrauch mehr Trockeneis produzieren.

In Kombination mit der höheren Luftzufuhr durch eine größere Düse (4 mm) verdoppelt sich die Reinigungsleistung. Somit lassen sich fettige, klebrige und eingebackene, verkrustete Verschmutzungen ebenso wirksam entfernen wie Ruß- und Staubablagerungen. Sollen sehr empfindliche oder kleinere Flächen gereinigt werden, kann auch die kleinere 3-mm-Düse mit entsprechend geringerer Leistung zum Einsatz kommen.

Mit dem neuen Modell werden auch verschiedene Zubehöre vorgestellt, die das Arbeiten erleichtern und auch für das kleinere Gerät »IB 10/8 L2P« geeignet sind. Dazu gehören ein Adapter zur einfachen Verbindung von Flasche und Gerät, ein Spritzschutz, der gelösten Schmutz abfängt, sowie ein Flaschenwagen und eine Halterung für die Schutzkappe der Gasflaschen.

Generell ist die Handhabung beider Trockeneisstrahlgeräte einfach. Die ergonomisch gestaltete Strahlpistole ist auch für Arbeiten in engen, verwinkelten Bereichen ausgelegt. Durch eine intuitive Gerätesteuerung sowie verschiedene Assistenzsysteme, z. B. zur Überprüfung von Mindestdruck, korrektem Kabelanschluss oder Überhitzungsgefahr, ist die Maschine leicht zu bedienen. Die Anwendung ist laut Hersteller ohne lange Einweisungen und aufwendige Planung möglich, wobei die üblichen Sicherheitsvorschriften beim Umgang mit Trockeneisstrahlgeräten zu beachten sind und eine persönliche Schutzausrüstung angelegt werden muss.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie