Mess-Dienstleistungen
Analysieren, Beraten, Messen, Prüfen, Qualitätssicherungen, Zertifizierungen

Transportables optisches Messsystem für Auftragsmessungen beim Anwender (Bild: Polytec).
Wichtige Werkzeuge der Qualitätssicherung sind z. B. optische Messsysteme, mit deren Hilfe sich das Schwingverhalten bewerten lässt, oder Messungen zur Überprüfung der Oberflächenbeschaffenheit, um die Rauheit zu bestimmen bzw. Beschichtungen zu optimieren. Wenn die Produktion keine 100-prozentige Kontrolle erfordert und Messaufgaben eher sporadisch oder kurzfristig anfallen, können Auftragsmessungen eine wirtschaftlich attraktive Alternative sein. Polytec bietet deshalb Schwingungs- und Strukturanalysen, Modaltests und berührungslose Oberflächenmesstechnik auch als Dienstleistung an, entweder auf den Prüfständen in den Applikationszentren in Waldbronn, in Japan und in den USA oder mit transportablen Geräten direkt vor Ort, z. B., wenn sich die Prüflinge schlecht transportieren lassen.
Vorteile durch Auslagerung
Messaufgaben auszulagern kann Vorteile haben: Bei der Entwicklung neuer Produkte stehen dadurch z. B. präzise Messdaten schnell zur Verfügung, um grundlegende Eigenschaften und Funktionen besser beurteilen zu können. Dabei arbeitet der Dienstleister immer mit aktuellen und zur Messaufgabe passenden Systemen, wodurch hohe Datenqualität und aussagekräftige Resultate gewährleistet sind. Auch steht für die Evaluierung das gesamte Expertenwissen zur Verfügung. Speziell auf die Messgeräte geschultes Personal im eigenen Unternehmen ist dabei nicht notwendig. Wer die Anschaffung von Messsystemen plant, kann zudem im Rahmen einer Machbarkeitsstudie potenzielle Lösungen vorab mit seiner konkreten Aufgabenstellung in der realen Betriebsumgebung ausprobieren und sich von den Experten beraten lassen.