CNC-Bearbeitung von Plattenwerkstoffen
Maschinen allgemein

Die Maschine ist ein preiswerter Einstieg in die CNC-Bearbeitung von Plattenwerkstoffen (Bild: vhf).
Mit »Active Pure« bietet vhf camfacture eine preis-leistungs-optimierte CNC-Maschine für die Plattenbearbeitung an. Die kompakte CNC-Fräsmaschine, bei deren Entwicklung Einfachheit, Qualität und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis im Mittelpunkt standen, basiert technisch auf der bewährten »Active«-Baureihe des Herstellers und eignet sich für die präzise CNC-Bearbeitung von Plattenwerkstoffen unterschiedlicher Art – ohne spezielle Anforderungen an die Druckluftqualität.
Einstiegsmodell »Active Pure«
Die neue CNC-Fräsmaschine wird vom Hersteller als Einstiegsmodell für die Fräsbearbeitung von Plattenwerkstoffen angeboten, z. B. für die Prototypenfertigung von Kunststoffteilen oder für Werbetechniker, die ein reines Frässystem ohne Schneidaggregat suchen. Die Maschine verfügt über eine feste Grundausstattung sowie einen wählbaren Verfahrbereich von 1,5 m x 2 m oder 2 m x 3 m. Die hochwertige Spindel bietet eine Leistung von 2,2 kW und erreicht eine Maximaldrehzahl von 30.000 U/min. Die Maschine ist zudem mit einer automatischen Z-Justage ausgestattet, die ein komfortables und präzises Einmessen des Werkstücknullpunktes in Z-Richtung ermöglicht. Für die Fixierung des Werkstücks kommt ein vollflächig integrierter Vakuumtisch zum Einsatz.
Dank leistungsfähiger Bearbeitungsspindel wird jedes Fräswerkzeug mühelos und präzise durch vielfältige Materialien geführt. In Kombination mit der integrierten Kühl- und Sprühvorrichtung sowie einer Spanabsaugung lassen sich so sehr gute Fräsergebnisse mit minimalem Reinigungsaufwand erzielen. Zur Kosteneffizienz während des gesamten Nutzungsdauer trägt zudem das druckluftoptimierte Konzept bei, denn eine aufwendige und damit teure Druckluftaufbereitung, wie sie z. B. für Spindeln mit Sperrluft notwendig wäre, ist nicht erforderlich. Die Spindel ist mit einer Labyrinthdichtung ausgestattet, daher können Anwender die Fräsmaschine mit einem handelsüblichen Kompressor betreiben. Je nach zu bearbeitendem Plattenmaterial kann sogar ganz auf Druckluft verzichtet werden.