Stabilisierung von aliphatischen Polyamiden
Allgemeine Zusatz-/Hilfsstoffe und Additive

Effektive Stabilisierung von aliphatischen Polyamiden bei erhöhten Dauergebrauchstemperaturen (Bild: Brüggemann).
Der neue, besonders effektive Hitzestabilisator »Brüggolen TP-H1804« von Brüggemann ist für den Einsatz aliphatischer Polyamide bei Dauergebrauchstemperaturen zwischen 160 und 190 °C konzipiert und ergänzt so den Stabilisator »TP-H1805«, der verstärkte Polyamide bei Temperaturen über 200 °C stabilisiert. Das in Granulatform gelieferte Masterbatch lässt sich sehr präzise und damit zielgerichtet dosieren.
Laut Unternehmensangabe übertrifft der neue Hitzestabilisator die bisher verfügbaren kupfersalzbasierten Produkte hinsichtlich des Erhalts der mechanischen Eigenschaften. So liege z. B. die Zugfestigkeit eines glasfaserverstärkten PA6.6 bei Zugabe von 5 % nach 5000 Stunden Wärmealterung bei 190 °C noch immer bei über 50 % des Ausgangswerts, während das nicht stabilisierte Material diese Grenze bereits nach etwas über 1000 Stunden erreiche. Bei 170 °C soll dank der hohen Effizienz eine Zugabe von 2,4 % ausreichen, um die 5000-Stunden-Marke zu überschreiten. Die gute Dosierbarkeit des Masterbatches ermöglicht eine bedarfsgerechte Anpassung der angestrebten Bauteillebensdauer an die zu erwartende thermische Belastung.