Hochleistungsadditive für Polyamide und Polyolefin-Rezyklate
Allgemeine Zusatz-/Hilfsstoffe und Additive
Auf der »K 2022« stellt Brüggemann in Halle 8a, Stand D08, neue leistungssteigernde Additive vor.

Die neu entwickelten Additive bieten Vorteile für Compoundeure (Bild: Brüggemann).
Die neuen Additive von Brüggemann reichen von elektrisch neutralen Thermostabilisatoren für Polyamide in Elektro- und Elektronikanwendungen über Hochleistungsstabilisatoren für mittlere bis sehr hohe Temperaturbelastungen bis hin zu Additiven zur Stabilisierung von Polyolefin-Rezyklaten. Auch effizienzsteigernde Fließverbesserer stehen im Fokus, die kürzere Zykluszeiten und geringere Wanddicken bei Bauteilen aus Polyamiden und Polyestern (PBT) ermöglichen.
Beispiel elektrisch neutrale Thermostabilisatoren für Polyamide
»Brüggolen TP-H2062« und »TP-H2217« eröffnen eine neue Klasse von metall- und halogenfreien Thermostabilisatoren für verstärkte und unverstärkte Polyamide in Elektro- und Elektronikanwendungen. Sie wirken nicht korrosiv auf metallische Komponenten wie umspritzte Sensoren und haben keinen Einfluss auf die elektrischen Eigenschaften des Kunststoffs. Darüber hinaus erlauben sie Dauergebrauchstemperaturen von 170 °C sowie Temperaturspitzen von 200 °C und erfüllen so die gestiegenen Anforderungen der Automobilindustrie. Beide Typen sind als leicht zu verarbeitende Masterbatches verfügbar.
»TP-H2217« empfiehlt der Hersteller dabei besonders für die Thermostabilisierung von halogenfrei flammgeschützten Polyamiden. Compoundierer können damit speziell auf die E-Mobilität zugeschnittene Polyamidwerkstoffe herstellen, die eine V-0-Klassifizierung nach UL94, elektrische Neutralität sowie eine dauerhafte Hitzebeständigkeit bei 180 °C bieten.
Die »K 2022« findet vom 16. bis 26. Oktober 2022 in Düsseldorf statt.