Räder für Intralogistik-Anwendungen
Rollen

Die neuen Rollenhalterungen für Komponenten von Paket- und Gepäcksortieranlagen basieren auf langlebigen Kunststoffbauteilen (Bild: faigle).
Komponenten von Paket- und Gepäcksortieranlagen müssen großen Belastungen standhalten, im Dauereinsatz formstabil bleiben und sollen zur Energieeffizienz beitragen. Mit diesen Anforderungen im Blick hat faigle Kunststoffe eine neue, spezielle Rollenbaugruppe entwickelt, die aus den Komponenten Rolle, Rollengabel, Schwenklager, Rollenachse, Achsdämpfer und Clips besteht. Dabei sind alle Teile weitestgehend aus Kunststoff gefertigt.
Besonderes Augenmerk auf Energieeffizienz und Formstabilität
Bei der Entwicklung dieser Rollenhalterung hat sich das Unternehmen besonders auf die Aspekte Energieeffizienz, Geräuschdämpfung und Formstabilität konzentriert. Die Rollenhalterungen sind Teil der bewegten und beschleunigten Masse eines Sorters. Je leichter die Bauteile sind, desto geringer ist die zur Beschleunigung und Bewegung benötigte Energie. Daher wird dieses wichtige Strukturbauteil fast vollständig aus Hochleistungskunststoffen hergestellt. Im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen soll das Gewicht um mehr als die Hälfte reduziert sein.
Die neue Baugruppe wird einbaufertig inkl. Rolle geliefert, wodurch sich die Montagezeiten verkürzen. Auch die werkzeuglose Rollenmontage über das Snap-in-Prinzip, bei dem sich die Rolle in die Halterung einfach einschieben lässt, senkt den Montageaufwand beim Rollentausch. Zum Einsatz kommen zudem neuentwickelte Intralogistik-Laufrollen des Kunststoffspezialisten, die gezielt auf den geringstmöglichen Rollwiderstand optimiert wurden. Laut Hersteller weisen diese am Rollwiderstandsprüfstand einen zwischen 25 und 30 % geringeren Rollwiderstand im Vergleich zu den bisherigen Laufrollen auf.
Intralogistikanlagen profitieren auch von den guten Dämpfungseigenschaften. Das eigens für die neue Baugruppe entwickelte Dämpfungssystem isoliert Stöße und Vibrationen von der Radaufhängung zusätzlich, ohne dabei den Rollwiderstand zu beeinflussen. Begleiterscheinungen wie Quietschen in der Schwenklagerung sollen praktisch nicht entstehen.