HB-Therm verdoppelt die Produktionskapazitäten
Allgemeine Maschinen und Temperiertechnik
Der weltweit agierende Hersteller von Temperiergeräten für die Kunststoff verarbeitende Industrie HB-Therm startete im Mai 2021 mit einen Neubauprojekt in St. Gallen.
Mit dem Neubauprojekt am Firmenstandort St. Gallen will HB-Therm nicht nur die Produktionskapazität verdoppeln, sondern auch die vorhandene Innovationskraft sowie die Synergieeffekte des weltweit einzigen Produktionsstandorts auch zukünftig nutzen und gezielt weiter ausbauen. Im Endausbau sollen 200 Arbeitsplätze entstehen.
»Dieses Bauprojekt ist ein klares, eindeutiges und nachhaltiges Bekenntnis zum Standort St. Gallen!« (Reto Zürcher, CEO von HB-Therm)
Umfang und Ziele des Neubauprojekts
Das neue Gebäude an der Piccardstraße im Westen St. Gallens wird auf 14.700 m² die Funktionen der bisher vier räumlich getrennten Gebäude in St. Gallen integrieren. Damit entstehen ca. acht Kilometer von den heutigen Standorten entfernt für die Fertigung 2200 m², für den Lagerbereich 2000 m², für die Montage 4000 m² sowie für Büros und Konferenzräume 1500 m² neue Flächen.
»Das Gebäude ist so konzipiert, dass es optimale Prozessabläufe ermöglicht und wir uns darin wohlfühlen können«, skizziert Reto Zürcher den ersten großen Ankerpunkt. »Gleichzeitig ist es aber auch so geplant, dass es an die zukünftigen Anforderungen angepasst werden kann.«
Der Neubau werde ein CO2-Zertifikat erhalten und nach dem Schweizer Baustandard Minergie für nachhaltiges Bauen errichtet, den ein sehr geringer Energiebedarf und die hohe Nutzung von erneuerbaren Energien kennzeichnen. Deshalb werden im Neubauprojekt u. a. etwa eine Solaranlage mit 300 kWp (Kilowatt Peak) Leistung und Ladestationen für Elektrofahrzeuge realisiert.