Pulvermesssysteme
Allgemeine Mess- und Prüfsysteme und Sensoren

Das Pulvermesssystem bestimmt die physikalischen Eigenschaften von Pulver über den spezifischen Widerstand (Bild: N&H Technology).
Thermoplastische Compounds gewinnen als Werkstoff funktionaler Oberflächen zunehmend an Bedeutung. Die Leitfähigkeitseffizienz hängt dabei nicht nur vom Füllstoff bzw. Additiv an sich ab, sondern auch von dessen Größe, Struktur und Verteilung. Mit dem Pulvermesssystem »PD-51« des japanischen Herstellers Nittoseiko Analytech ist es möglich die physikalischen Eigenschaften von Pulver über den spezifischen Widerstand zu bestimmen. Dieses System realisiert ein einfaches Messverfahren zur Bestimmung des spezifischen Widerstandes unter kontrolliertem Druck bis zu 20 kN.
Das Pulvermesssystem besteht aus einer Druckkammer und einer Hydraulikeinheit. Das zu messende Compound wird dabei in einen speziellen Messkopf gepresst. Die Bestimmung des spezifischen Widerstands erfolgt mit den Geräten »Loresta-GX« für den niederohmigen Messbereich bis 10-4 bzw. mit dem Messgerät »Hiresta-UX« für den hochohmigen Bereich bis 1014. Das Pulvermesssystem wird vor allem in Forschung und Entwicklung, Produktionstechnik und Qualitätskontrolle eingesetzt. Neben der Analyse von Thermoplasten findet das Messsystem auch bei der Analyse von pulvrigen Kohlenstoffprodukten, metallischen Pulvern und Pigmenten Anwendung. Mit beiden Messgeräten können zudem der spezifische Oberflächenwiderstand sowie der Volumenwiderstand der gespritzten Formteile gemessen werden.
Die Firma N&H Technology GmbH aus Willich vertreibt die Messgeräte des japanischen Herstellers exklusiv in der DACH- und Benelux-Region inklusive Service und Support. Als Dienstleistung wird zudem die Messung von Materialproben mit ausführlichem Prüfbericht angeboten.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Mailjet zu laden.