Resinate-Flüssigfarben
Farbkonzentrate

Bild: Rowasol
Das Anwendungsspektrum von Epoxidharz ist breit und reicht von Konstruktionsklebstoffen für den Boots- und Modellbau über Faserverbundwerkstoffe, beispielsweise für die Luft- und Raum-fahrt, bis hin zu Industriefußböden und als Korrosionsschutz in Anstrichen. Auch im Möbelbau erfreuen sich die sogenannten Kunstharze immer größerer Beliebtheit.
Die neuen Resinate-Flüssigfarben von Rowasol werden entweder mit der Harzkomponente vorgemischt und zu einem beliebigen Zeitpunkt mit dem Härter weiterverarbeitet oder direkt mit beiden Komponenten zum Zeitpunkt der Verarbeitung vermischt. Neben gängigen RAL-Tönen können laut Anbieter auch deckende bis transluzente Wunschfarben eingestellt werden. Das Trägersystem besteht aus einem niedrigviskosen Oligomer mit endständigen OH-Gruppen, das beim Aushärten des Epoxidharzes mitreagiert und in das engmaschige Polymernetzwerk des Duroplasten eingebaut wird. Die Stöchiometrie, also das Mischungsverhältnis von Harz und Härter, wird daher nicht beeinträchtigt.
Mit dem Angebot richtet sich der Anbieter an Händler und Hersteller von Epoxidharzen, die entweder voreingefärbte Systeme anbieten oder Flüssigfarben als Farbkomponente separat an den Endkunden liefern.