Heisswaschanlagen
Maschinen allgemein

Der Schlüssel für die Massenanwendung von hochwertigen Recyclaten: Heißwaschanlagen von Herbold bieten hohe Qualität im Kunststoffrecycling.
Mit der gestiegenen Nachfrage nach recyceltem Kunststoff steigen die Qualitätsanforderungen. Mengen und Qualität müssen stimmen, um in möglichst vielen Industriezweigen Recyclat einzusetzen. Herbold setzt konsequent neueste wichtige Forschungsergebnisse zur optimierten Materialreinigung bei der Planung und beim Bau von Recyclinganlagen ein. Hervorzuheben ist dabei die weiterentwickelte Heißwäsche. Diese liefert Hand-in-Hand mit weiteren Maßnahmen enorm verbesserte Recyclat-Ergebnisse. Hersteller von Lebensmitteln und anderen verpackungsintensiven Waren benötigen große Mengen von gleichmäßigen, wiederverwertbaren Kunststoff-Granulaten bzw. -Flakes. Alle diese Industriebereiche sitzen dabei in einem Boot: weil sie imagewirksam nachhaltig produzieren wollen und dazu zuverlässigen Materialnachschub von funktionierenden Recyclaten in standardisierter höchster Qualität benötigen. Ein wesentlicher Verfahrensschritt hin zu verbesserter Qualität ist die Heißwäsche. Die Anforderung, hohe Recyclingqualität in großen Mengen zu erzeugen, hat der Hersteller mit der Integration dieses Prozessschrittes aus dem PET-Flaschenrecycling in andere Bereiche des Kunststoffrecyclings erfüllt. Begonnen wurde zunächst damit, gebrauchte PET-Flaschen vorzureinigen. Mittlerweile ist das Verfahren des Heißwaschens auch für andere Artikel wie Tiefziehfolien, Trays und Folien aus der Verpackungsindustrie im Einsatz und wurde für PO-Folien weiterentwickelt. Das Heißwaschverfahren des Herstellers erzielt bei optimierten Temperaturen, passender Verweildauer mit exakt dosiertem Einsatz von Zusatzstoffen ein sehr gutes Reinigungsergebnis. Die Recyclat-Verbesserungen durch die Heißwaschanlagen sind im PET-Recycling eine wichtige vorgeschaltete Stufe für die Herstellung von lebensmitteltauglichem Material für Preforms oder Tiefziehfolien.