Extrusionssystem für die Reifenindustrie
Extruder

Das Extrusionssystem für die Reifenindustrie erlaubt Durchsätze von bis zu 10.000 kg/h (Bild: UTH).
Die UTH GmbH hat sich auf die Weiterentwicklung ihrer Feinstrainer- und Zahnradpumpentechnologie spezialisiert, um optimierte Lösungen zu schaffen, die den steigenden Anforderungen an Qualität, Ressourceneinsparung, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit in der Gummi- und Reifenindustrie entsprechen. Mit der aktuellen Maschinengeneration »roll-ex 1000 TRF« können insbesondere Reifenhersteller ihre Prozesse bei gleichzeitig steigenden Materialanforderungen stabiler und nachhaltiger mit weniger Ausschuss gestalten.
Modulare Kombinationsmöglichkeiten
Das Extrusionssystem hat sich weltweit für das besonders schonende Feinstrainern von Kautschukmischungen etabliert. Mit Durchsätzen von bis zu 10.000 kg/h sind die Zahnradextruder- und Strainer-Lösungen auf den kosteneffizienten Betrieb von Mischlinien in der Reifenindustrie ausgelegt. Speziell das Inline-Strainern bietet in der Reifenherstellung Vorteile, die bei der Verarbeitung von Vorstufen und Fertigmischungen zum Tragen kommen. Die Einbindung in nahezu jedes Linienkonzept ist dank modularer Kombinationsmöglichkeiten der speziellen Zahnradpumpe und eines Zweiwalzen-Fütteraggregats oder eines konischen Doppelschnecken-Extruders einfach möglich.
Die aktuelle Maschinengeneration bietet zudem Lösungen für die kontinuierliche Streifenherstellung mit optionalem Strainer. Diese basiert auf dem Einsatz einer kompakten Strainerzelle, die eine Zahnradpumpe, einen Einschnecken-Extruder und eine Kühlstrecke mit einer integrierten Ablegeeinheit umfasst. Darüber hinaus ermöglicht ein Zwei-Walzen-Plastifizierer, der ebenfalls auf der Zahnradtechnologie basiert, den Einsatz in der nachhaltigen, ressourcenschonenden Aufarbeitung von Rework-Material.