Gelaserte Dichtungen
Elektroindustrie/Elektrotechnik
Mit gelaserten Dichtungen verbessert Wöhr den Schutz von Komponenten und Geräten vor Staub und Schmutz.

Gelaserte Dichtungen schützen besonders effektiv vor dem Eindringen von Staub und Schmutz (Bild: Wöhr).
Fehlende oder unzureichende Abdichtungen gegen Staub und Schmutz können erhebliche Probleme verursachen. Dazu gehören das Eindringen von Partikeln, die empfindliche Bauteile beschädigen, Einschränkungen der Funktionalität und Lebensdauer von Geräten sowie steigende Wartungskosten und Qualitätseinbußen.
Insbesondere in anspruchsvollen Einsatzbereichen oder bei komplexen Konstruktionen stoßen herkömmliche Dichtungslösungen schnell an ihre Grenzen. Speziell für diese Einsatzfälle hat Wöhr gelaserte Dichtungen entwickelt. Dank präziser Fertigungstechnologie lassen sich damit auch komplexe Dichtungsgeometrien für anspruchsvolle Bedingungen realisieren. Während die Hauptanwendung dieser Dichtungen im Bereich der Staubabdichtung liegt, können konstruktionsabhängig ebenfalls Flüssigkeitsabdichtungen und EMV-Abschirmungen realisiert werden.
Als wichtigsten Vorteil nennt der Anbieter die optimierte Passgenauigkeit, denn auch bei komplexen Geometrien bleibt das Innenleben von Geräten bestmöglich vor Staub und Schmutz geschützt. Die Dichtungen werden aus hochwertigen Materialien und mithilfe moderner Maschinen produziert. Dadurch unterstützen sie die lange Lebensdauer der Komponenten. Neben Dichtungen, die Staub- und Wassereintritt verhindern, können zusätzlich auch EMV-Eigenschaften mit integriert werden.