Optimierte Kraft-Weg-Überwachung
Allgemeine Mess- und Prüfsysteme und Sensoren
Kistler ermöglicht mit »maxymos BL« eine noch einfachere Qualitätssicherung beim Pressen, Montieren und Prüfen.

Das weiterentwickelte Prozessüberwachungssystem vereinfacht die Qualitätssicherung beim Pressen, Montieren und Prüfen (Bild: Kistler).
Kistler hat sein optimiertes Prozessüberwachungssystem »maxymos BL 5867C« für eine noch einfachere Kraft-Weg-Überwachung in der industriellen Fertigung entwickelt. Das Prozessüberwachungssystem stellt Prozesskurven in Echtzeit dar und bietet eine verbesserte Bedienbarkeit sowie erweiterte Möglichkeiten zur Integration in die Produktionsumgebung.
Das kompakte System kann unterschiedliche Messgrößen auf einer XY-Kurve abbilden und überwachen. Hierfür erfasst es Sensorsignale, bewertet den Signalverlauf und stellt umgehend die Bewertungsergebnisse zur Verfügung. Die Steuerung des Prozesszyklus kann das Gerät dabei selbst übernehmen, oder es kann als Teil einer Anlagensteuerung agieren. Das Prozessüberwachungssystem erfasst Messgrößen von Piezo-, DMS-, ±10-V-Sensoren oder Potenziometern und ermöglicht jetzt auch den Anschluss von Inkrementalsensoren, um Drehmoment und Drehwinkel auszuwerten. Damit deckt es die Grundbedürfnisse für die Qualitätssicherung in der modernen industriellen Fertigung ab und ist überall dort einsetzbar, wo zwei Messgrößen in einem Diagramm mit x- und y-Achse dargestellt werden sollen.
Intuitive Konfiguration
Die Konfiguration der Bewertung erstellen Anwender dank grafischer Objekte wie Boxen, Linien und Hüllkurven in kurzer Zeit intuitiv über den Touchscreen. Manuelle Arbeitsstationen profitieren davon, dass Messkurven live während der Messung dargestellt werden können. Der USB-Anschluss ermöglicht die einfache lokale Übertragung von Einstellungen sowie die Speicherung der erfassten Messdaten auf einem Speichermedium. Unterstützt werden auch Barcodeleser oder Tastatur als Peripherie für die Eingabe. Zudem besteht die Möglichkeit, eigene Benutzer mittels LDAP zentral zu verwalten und über konfigurierte Benutzergruppen entsprechende Rechte zuzuweisen.
Die neue Generation des Prozessüberwachungssystems erlaubt die Anlagenintegration über industrielles Ethernet auf den Protokollen Ethercat, Profinet und Ethernet/IP für die direkte Anbindung an die SPS. In diesen automatisierten Prozessen bietet das Gerät eine schnelle Bewertung von bis zu zehn Vorgängen pro Sekunde. Über OPC UA lässt es sich für den umfassenden Parameterzugriff auch in die IIoT-Fertigungsumgebung integrieren.