Halogenfreier Flammschutz
Allgemeine Zusatz-/Hilfsstoffe und Additive
Als Alternative zu chlor- oder bromhaltigen Flammschutzmitteln stellt die Tosaf Group auf der K-Messe in Halle 8A, Stand D01, hochaktive, halogenfreie Flammschutzmittel vor.

Extrudierte Rohre aus halogenfrei flammgeschütztem PP, z. B. für die Verlegung elektrischer Kabel, verhindern die Ausbreitung von Bränden (Bild: shutterstock/Flegere).
Die halogenfreien Flammschutzmittel (HFFR) von Tosaf ermöglichen Lösungen, um spezielle Kundenanforderungen und entsprechende gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. Der Typ »FR8719PP« ist dabei speziell auf die Anforderungen des Flammschutzes von Polypropylen (PP) in Spritzgieß- und Extrusionsanwendungen abgestimmt.
Bereits in sehr niedriger Konzentration hilft das Flammschutzmittel, die Ausbreitung von Bränden zu verhindern und strenge Brandschutzkriterien in Anwendungen wie dem Bauwesen, der Automobilindustrie und im Bereich der Versandverpackungen einzuhalten. Dabei verspricht der Hersteller, dass die Eigenschaften des Materials nicht beeinträchtigt werden. So behalten z. B. PP-Rohre ihre hohe Schlagzähigkeit, Formstabilität und chemische Beständigkeit ohne Einschränkung nach der Umstellung auf den halogenfreien Flammschutz bei.
Im Gegensatz zu einigen halogenbasierten Flammschutzmitteln zeigt die halogenfreie Variante langzeitig keine Migration der aktiven Substanzen. Parallel dazu bieten damit ausgerüstete PP-Produkte eine höhere UV-Beständigkeit.
Die sehr gute Dispersion in gespritzten und extrudierten Produkten auf PP-Basis ist ein Grund für die sehr hohe Effizienz des HFFR-Flammschutzes. Dies ermöglicht nicht nur eine relativ niedrige Dosierung und damit den weitgehenden Erhalt der mechanischen Eigenschaften, sondern auch eine gleichmäßige Flammwidrigkeit über das gesamte Produkt. Ferner bietet das geringe Potenzial zur Bildung von Düsenanhaftungen einen Verarbeitungsvorteil.
Die K-Messe findet vom 8. bis 15. Oktober 2025 in Düsseldorf statt.