Schwarzbatches für den 3D-Druck
Werkstoffe für 3D-Druck und Additive Technologien
Grafe hat sein Standard-Schwarz-Portfolio für den 3D-Druck überarbeitet und zeigt dieses auf der K 2025 in Halle 6, Stand A63. Das Schwarz-Portfolio umfasst jetzt drei Masterbatches mit den Trägermaterialien PETG und PLA.

Effiziente Schwarzbatches für PLA und PETG im 3D-Druck (Bild: Grafe).
Für den 3D-Druck-Markt baut Grafe sein Standardsortiment neben dem RAL-K7-Fächer und kundenspezifischen Farbeinstellungen in allen gängigen Thermoplasten aus. Neu sind drei Schwarz-Standardvarianten hinzugekommen, die zu den wichtigsten Materialien im 3D-Druck zählen und für zahlreiche Anwendungen geeignet sind.
Das Schwarz-Portfolio umfasst die drei Masterbatches mit den Trägermaterialien PETG und PLA. Neben der klassischen PLA-Variante wird eine zusätzliche Option angeboten, die den strengen Anforderungen mit FDA-Zulassung für den Lebensmittelkontakt entspricht. Durch etablierte Prozesse und eine universelle Rezeptur, die ohne kundenspezifische Anpassungen auskommt, verspricht der Hersteller eine kosteneffiziente Produktion sowie eine zügige Bereitstellung der Standardbatches.
Im Gegensatz zu klassischen UN-Trägern möchte das Unternehmen Anwendern, die höchste Qualität fordern, auch ermöglichen, einen Träger passend zum Druckmaterial auszuwählen. Dadurch entfallen Kompromisse bei Schichthaftung, Warping oder Fließeigenschaften.
Die K-Messe findet vom 8. bis 15. Oktober 2025 in Düsseldorf statt.