Kompakte Inline-Harzentgasung
Maschinen allgemein
Cannon hat eine neue Inline-Harzentgasungseinheit entwickelt, die die Vakuuminfusionszeit für große Verbundstrukturteile deutlich reduziert.

Das neue System zur vollautomatischen Inline-Entgasung von Harzen ist kompakt und bietet eine hohe Durchsatzleistung (Bild: Cannon).
Das neue, vollautomatische System zur Inline-Entgasung von Harzen in der Fertigung großer Verbundwerkstoffteile durch Vakuuminfusion, Harzinjektion (RTM) und Pultrusion von Cannon vereint kompaktes Design auf kleiner Stellfläche mit hoher Austragsleistung und deutlich reduzierten Verarbeitungszeiten.
Speziell für den Windenergiemarkt entwickelt
Die Inline-Harzentgasung wurde aufgrund der Anforderungen im Windenergiemarkt entwickelt. Während in diesem Sektor zunehmend größere Rotorblätter eingesetzt werden, besteht eine starke Nachfrage nach erhöhten Durchsätzen, ohne Leistung und Kosten zu beeinträchtigen. Das neue Verfahren baut auf der Erfahrung der Unternehmensgruppe im Öl- und Gassektor sowie in der Wasseraufbereitung für Offshore-Plattformen auf. Gemäß Herstellerinformation konnten diese Erkenntnisse gezielt auf die Harzentgasung übertragen und dann im Rahmen einer Test- und Anpassungsphase optimiert werden, um die angestrebte hohe Austragsleistung bei möglichst geringem Platzbedarf zu erreichen.
Heute werden Entgasungssysteme vorwiegend offline bei Batches mit niedriger Austragsleistung und langen Verarbeitungszeiten genutzt. Vorhandene Technologien für den Inline-Betrieb haben laut Unternehmensangabe tendenziell eine begrenzte Austragsleistung. Die neue Lösung reduziert hingegen die Gesamtentgasungszeit und bewältigt das Volumen eines 1 m³ Intermediate Bulk Containers (IBC) in weniger als 10 Minuten. Damit wird die Effizienz erhöht bei gleichzeitiger Minimierung des Platzbedarfs, auch bei hohen Austragsraten. Daher verspricht der Hersteller auch, dass eine einzige Einheit mehrere vorhandene Module ersetzen kann, was Anwendern eine vollständige Integration in Produktionsprozesse ermöglicht und somit Kosten, Zeit und Platz sparen kann.
Die neue Inline-Entgasungstechnologie eignet sich auch für andere Produktionsprozesse, bei denen das Auftreten von Luft- oder Gasblasen in Rohmaterialien minimiert werden muss, um die Integrität des Endprodukts zu verbessern. Als Beispiele werden Strukturbauteile in der Automobilindustrie, Anwendungen in der Luft- und Raumfahrtindustrie oder große Batteriewannen genannt.