Engel und Cannon kooperieren bei der Weiterentwicklung der PUR-Überflutung

Artikel vom 10. März 2025
Spritzgießmaschinen

Der österreichische Hersteller von Spritzgießmaschinen Engel und Cannon, Experte für Misch- und Dosiertechnologie reaktiver Prozesse wie Polyurethan (PUR) oder Resin Transfer Moulding (RTM), haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, neue Technologien für die Überflutung mit PUR weiterzuentwickeln und industrielle Anwendungen mit noch höherer Qualität und Effizienz zu ermöglichen.

Marco Volpato (li.), Präsident und Vorstandsvorsitzender der Cannon Group, und Stefan Engleder, CEO der Engel Group, vor der großen Spritzgießzelle mit PUR-Anlage in einem Technikum (Bild: Engel).

Marco Volpato (li.), Präsident und Vorstandsvorsitzender der Cannon Group, und Stefan Engleder, CEO der Engel Group, vor der großen Spritzgießzelle mit PUR-Anlage im Engel-Technikum (Bild: Engel).

Die Nachfrage nach hochwertigen PUR-beschichteten Bauteilen wächst stetig. Engel nennt diese Technologie »clearmelt« und hat damit bereits viel Erfahrung sowie eine Vielzahl an Kunden und Referenzen. Mit dem Verfahren werden Bauteile nach dem Spritzgießprozess direkt in der Maschine mit PUR lackiert. Anwender profitieren mit »clearmelt« von einer abgestimmten Technologie, die es ermöglicht, PUR effizient und wirtschaftlich in industrielle Fertigungsprozesse zu integrieren.

Jetzt hat der Spritzgießmaschinenhersteller seine Position durch die Partnerschaft mit Cannon verstärkt. Dadurch sollen langjährige Expertisen gebündelt und Synergien genutzt werden, um Kunden auch weiterhin zukunftsweisende Lösungen anbieten zu können.

Technologisch basiert die Partnerschaft auf der Zusammenführung der Stärken beider Unternehmen: Engel bringt seine Kompetenz in der Spritzgießtechnologie ein, während Cannon mit seiner Expertise in der PUR-Verarbeitung die Prozesssicherheit und Effizienz optimiert. Die »clearmelt«-Technologie, die thermoplastische Bauteile mit einer widerstandsfähigen PUR-Oberfläche beschichtet, soll durch das mehr als zwanzigjährige Know-how von Cannon weiterentwickelt und optimiert werden.

Spritzgießmaschine »duo 5500 combi M« und präzise Dosier- und Mischtechnologie von Cannon (Bild: Engel).

Spritzgießmaschine »duo 5500 combi M« und präzise Dosier- und Mischtechnologie von Cannon (Bild: Engel).

Ein Beispiel dieser Zusammenarbeit ist die nach eigener Angabe weltweit größte Spritzgießzelle mit PUR-Anlage für »clearmelt«, die im Engel-Technikum in Sankt Valentin in Betrieb genommen wurde. Anwender können dort praxisnahe Versuche mit unterschiedlichen PUR-Farbvarianten durchführen.

Die Kombination aus der besonders großen Spritzgießmaschine »duo 5500 combi M« sowie der präzisen Dosier- und Mischtechnologie von Cannon sorgt für besonders hohe Prozessstabilität und Flexibilität. Dabei ist die PUR-Anlage von Cannon, die für eine genaue und effiziente Materialzufuhr sorgt, nahtlos in die Maschinensteuerung »CC300« von Engel integriert, um Bedienungsfreundlichkeit und maximale Automatisierung des Prozesses zu gewährleisten. Als Vorteil wird genannt, dass dadurch nicht nur die Produktionskette beschleunigt, sondern auch die Gesamtqualität der Endprodukte verbessert wird.

Neben der technologischen Leistungsfähigkeit legt die Kooperation auch großen Wert auf Kundenservice. Die globale Präsenz beider Unternehmen gewährleistet eine umfassende Betreuung in allen wichtigen Märkten. Kunden profitieren vom umfangreichen After-Sales- und Anwendungssupport, der mit viel Know-how auch bei der Einführung dieser Technologie in bestehende Produktionsprozesse unterstützt.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige
Logo Engel Austria GmbH
Infos zum Unternehmen
Engel Austria GmbH
Ludwig-Engel-Str. 1
A-4311 SCHWERTBERG

0043 50 620-0

Firmenprofil ansehen