Großformatiger 3D-Druck für Industrieanwendungen

Artikel vom 10. November 2025
3D-Druck und additive Technologien

Auf dem Berliner Gemeinschaftsstand der Formnext 2025 D31 in Halle 11.1 zeigt Gefertec seine Lösungen für den 3D-Druck metallischer Bauteile mittels Wire Arc Additive Manufacturing.

Der 3D-Drucker kann Bauteile bis zu 8 m³ mittels Wire Arc Additive Manufacturing herstellen (Bild: Gefertec).

Der 3D-Drucker kann Bauteile bis zu 8 m³ mittels Wire Arc Additive Manufacturing herstellen (Bild: Gefertec).

Auf der diesjährigen Formnext zeigt Gefertec seine aktuellen Entwicklungen im Bereich Wire Arc Additive Manufacturing (WAAM). Mit WAAM lassen sich große und komplexe Komponenten schnell, effizient und ressourcenschonend herstellen. Damit eignet sich das Verfahren besonders für Branchen wie Energie, Luft- und Raumfahrt, Bahnindustrie sowie Werkzeugbau.

Auf dem Messestand sind repräsentative Beispiele für bereits realisierte Bauteilprojekte zu sehen, darunter ein 700 kg schwerer Impeller für Turbinen, ein Notausstiegsrahmen für die Flugzeuge, ein Toolprint für den Werkzeugbau sowie eine Schlingerdämpferkonsole für die Bahnindustrie.

Gefertec ist Teil des Gemeinschaftsstands der Hauptstadtregion. Gemeinsam mit 15 weiteren Ausstellern, darunter die TU Berlin, das Amber-Netzwerk und das Fraunhofer IPK, soll die gesamte Wertschöpfungskette sichtbar werden: von Forschung und Entwicklung über Software und Hardware bis zu Materiallieferanten und globalen Netzwerken.

Die Formnext findet vom 18. bis 21. November 2025 in Frankfurt/M. statt.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie