Linearroboter mit erhöhter Traglast

Artikel vom 22. Oktober 2025
Roboter

Mit dem neuen »Primus 118« erweitert Wittmann den Einsatzbe­reich seiner Linearroboterreihe für Spritzgießmaschinen mit Schließkräften bis 250 t.

Der neue »Primus 118« feierte auf der K 2025 Premiere (Bild: Wittmann).

Der neue »Primus 118« feierte auf der K 2025 Premiere (Bild: Wittmann).

Ein neues Design mit verstärkter Entformungs- und Vertikalachse sowie verstärkte Antriebe bilden die Basis für die höhere Leistung des Linearroboters »Primus 118«, den Wittmann auf der K 2025 erstmals vorstellte. Der Roboter bietet bis zu zehn Ventilsteckplätze und damit verschiedene Kombinationen von Greifer- und Vakuumkreisen. Bis zu acht Vakuumkreise sind möglich.

Der neue Roboter lässt sich flexibel auf Spritzgießmaschinen unterschiedlicher Modelle und Größen bis zu einer Schließkraft von 250 t installieren. Da sich das Bohrbild im Hauptträger im Vergleich zu den früheren Serien nicht verändert hat, lässt sich der neue Roboter auch einfach in Bestandsanlagen integrieren.

Die Roboterserie eignet sich für alle Pick-and-place-Anwendungen sowie für den Einsatz in einfachen Automatisierungszellen. Die »SmartRemoval«-Funktion verkürzt dabei die Entnahme- und damit die Gesamtzykluszeit.

Der neue Roboter arbeitet mit der bewährten Robotersteuerung »R9« von Wittmann. Diese umfasst bereits im Standard eine OPC-UA-Schnittstelle, um Daten mit einem MES auszutauschen und Programme am PC editieren und speichern zu können. Auch bei der Programmerstellung unterstützt die Steuerung und spart Zeit ein. Laut Hersteller führt der »QuickNew Wizard« auch Personen ohne Vorkenntnisse sicher und schnell durch die Programmierung.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie