Trockeneisstrahllösungen für die Kunststoffindustrie
Allgemeine Maschinen und Temperiertechnik
Der Anbieter von Trockeneisstrahltechnologie Cold Jet demonstriert auf der K 2025 in Halle 11, Stand G12, wie seine Trockeneisstrahlgeräte zur Steigerung von Effizienz, Produktivität und Nachhaltigkeit in der Kunststoffindustrie beitragen.

Die beiden Trockeneisstrahlgeräte standen im Mittelpunkt des K-Messeauftritts (Bild: Cold Jet).
Im Mittelpunkt des K-Messeauftritts von Cold Jet stehen zwei Maschinen, die speziell dafür entwickelt wurden, die komplexen Anforderungen der Kunststoffindustrie zu erfüllen.
Das Trockeneisstrahlgerät »Aero2 PCS Ultra« verfügt über das speziell entwickelte »Particle Control System (PCS)«, das eine präzise Anpassung der Trockeneispartikelgröße von sehr feinen 0,3 mm bis zu kräftigen 3,0 mm erlaubt. Diese Vielseitigkeit ermöglicht eine genaue Anpassung an nahezu jede Reinigungsaufgabe – von der schonenden Behandlung empfindlicher Oberflächen bis zur aggressiven Entfernung hartnäckiger Verunreinigungen.
Für die Kunststoffindustrie bedeutet dies eine flexible Lösung für zahlreiche Anwendungen, z. B. für die gründliche Reinigung von Spritzgussformen, das effiziente Entgraten oder die sorgfältige Oberflächenvorbereitung vor dem Lackieren. Zusätzlich ermöglicht »Cold Jet Connect« eine intelligente Prozessüberwachung, die zur weiteren Effizienzsteigerung beiträgt.
Als nächste Generation der Präzisionsreinigung wird der Präzisions-Trockeneisstrahler »i³ Microclean 2« vorgestellt. Diese Maschine vereint Leistung und Effizienz in einem leichten und kompakten Design. Der Hersteller empfiehlt sie besonders für die präzise Reinigung feinster Details und schwer zugänglicher Bereiche in komplexen Kunststoffformen.
Der Trockeneisstrahler bietet geringen Luftverbrauch und einen reduzierten Geräuschpegel. Die hohe Präzision ist insbesondere für hochkomplexe Formen und sensible Anwendungen von großem Vorteil, wo sehr hohe Qualität und absolute Sauberkeit entscheidend sind.
Die K-Messe findet vom 8. bis 15. Oktober 2025 in Düsseldorf statt.