Thermomanagement für die Kunststoffverarbeitung

Artikel vom 30. September 2025
Allgemeine Maschinen und Temperiertechnik

Auf der diesjährigen K-Messe in Düsseldorf präsentiert technotrans gemeinsam mit enesty seine umfassenden Lösungen für die Kunststoffverarbeitung in Halle 10, Stand H23.

Im Zentrum des Messeauftritts stand eine Fertigungszelle, in der ein Thermobecher aus einem thermisch sensiblen Material gefertigt wurde (Bild: technotrans).

Im Zentrum des Messeauftritts stand diese Fertigungszelle (Bild: technotrans).

Im Zentrum des K-Messeauftritts von technotrans steht eine Fertigungszelle, in der auf einer Spritzgießmaschine von Sumitomo-Demag ein Thermobecher aus einem thermisch sensiblen, biobasiertem Copolyester gefertigt wird. Die Anwendung ist ein Beispiel für eine exakt auf den Prozess zugeschnittene Lösung.

Für die Werkzeug- und Einzugszonenkühlung sorgt ein Kaltwassertemperiergerät der Baureihe »teco cw 25« mit dem umweltschonenden Kältemittel Propan (R290). Die präzise Temperierung des Werkzeugs übernehmen zwei energieeffiziente Temperiergeräte des Typs »teco ci eco«. Diese sind mit dem Pumpeneffizienzmodul (»PEM«) ausgestattet, einer intelligenten Drehzahlregelung, die den Energieverbrauch bedarfsgerecht senkt. Für die optimierte Verteilung des temperierten Wassers zu den einzelnen Kreisläufen am Werkzeug sorgt anschließend das Wasserverteilsystem »orcinus« des Partners enesty.

Die exakte Temperaturführung ist bei dieser Anwendung entscheidend, um den anspruchsvollen Werkstoff prozesssicher zu verarbeiten, eine konstant hohe Bauteilqualität zu sichern und Ausschuss zu minimieren. Die zentrale Steuerung aller Komponenten erfolgt über die Spritzgießmaschine via OPC-UA.

Nachhaltige Kältetechnik und umfassende Beratung

Ein weiterer Schwerpunkt ist der Einsatz natürlicher Kältemittel im Kontext der sich verschärfenden F-Gase-Verordnung. Das Unternehmen zeigt seine »kws«-Kältemaschinen, die mit Propan (R290) betrieben werden und Anwender dabei unterstützen, langfristig rechtssicher zu produzieren sowie ihren CO2-Fußabdruck zu senken.

Da zentrale Kühlanlagen mit natürlichen Kältemitteln in Deutschland durch das BAFA mit bis zu 45 % förderfähig sind, bietet technotrans eine umfassende Fördermittelberatung an. Dafür erstellt das Unternehmen unter anderem detaillierte Projektstudien und nachvollziehbare Berechnungen zur CO2-Einsparung.

Die K-Messe findet vom 8. bis 15. Oktober 2025 in Düsseldorf statt.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie
Dr. Jessberger GmbH
Jägerweg 5-7
D-85521 Ottobrunn
089 666633-400
info@jesspumpen.de
www.jesspumpen.de
Firmenprofil ansehen
motan gmbh
Otto-Hahn-Str. 14
D-61381 Friedrichsdorf
06175 792-167
info.de@motan.com
www.motan-group.com
Firmenprofil ansehen
Rinco Ultrasonics AG
Industriestr. 4
CH-8590 ROMANSHORN
0041 71 4664100
info@rincoultrasonics.com
www.rincoultrasonics.com
Firmenprofil ansehen