Flexible Automatisierung auf geringer Fläche

Artikel vom 5. Mai 2025
Montage und Handhabung

Die neuen Automatisierungszellen der Reihe »Flexcell« von Wittmann feiern auf der Kuteno 2025 am Stand 20-D36 ihre Premiere.

Ein Augenmerk bei der Entwicklung der Automatisierungszelle galt der leichten Zugänglichkeit des Werkzeugraums (Bild: Wittmann).

Ein Augenmerk bei der Entwicklung der Automatisierungszelle galt der leichten Zugänglichkeit des Werkzeugraums (Bild: Wittmann).

Die neue Automatisierungszelle »Flexcell« von Wittmann arbeitet effizient und wirtschaftlich. Ein Effizienzfaktor ist die geringe Stellfläche, denn als Anbieter von Gesamtanlagen zum Spritzgießen ist der Maschinenbauer bestrebt, das Platzsparpotenzial bestmöglich auszuschöpfen. Die Automatisierungszellen umfassen die Schutzeinhausung, Linearroboter und Förderbänder in einer kompakten, sicheren Einheit.

Dabei muss es keine Gesamtlösung von Wittmann sein, um die Zelle einzusetzen, denn sie eignen sich laut Hersteller für Spritzgießmaschinen aller Marken und können in bestehenden Produktionen nachgerüstet werden.

Modular und nachrüstbar

Mit den drei Ausführungen »Basic«, »Primus« und »Plus« wird das gesamte Spektrum an Spritzgießanwendungen abgedeckt: von einfachen Pick-and-place-Aufgaben bis zur Integration von Downstream-Prozesseinheiten, z. B. zum Inline-Recyceln oder Verpacken der Spritzgießteile. Der modulare Aufbau macht es sehr einfach, die Zelle individuell an die jeweiligen Anforderungen anzupassen.

Da die Zellen direkt an die Spritzgießmaschine andocken und die Produktion bei offener Maschinenschutztür erlauben, kann die Automatisierung sehr nah an die Schließeinheit heranrücken. In den Ausführungen »Primus« und »Plus« ist die Schutzeinhausung auf dem Förderband montiert und benötigt keine separate Stellfläche.

Schnell rüsten und sicher produzieren

Alle Automatisierungskomponenten haben ihren festen Platz und sind sicher umschlossen. Damit trägt das Konzept zu einer höheren Arbeitssicherheit und zu effizienteren Rüstprozessen bei. Auch Temperiergeräte lassen sich platzsparend unter dem Förderband integrieren.

Ein weiterer Schwerpunkt bei der Entwicklung galt der leichten Zugänglichkeit des Werkzeugraums für manuelle Eingriffe sowie Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten. So lassen sich in der »Primus«- und »Plus«-Ausführung die Förderbänder mitsamt der Schutzeinhausung einfach zur Seite wegschieben.

Das Messedoppel Kuteno/KPA findet vom 13. bis 15. Mai 2025 im Messezentrum Bad Salzuflen statt.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie
Engel Austria GmbH
Ludwig-Engel-Str. 1
A-4311 SCHWERTBERG
0043 50 620-0
sales@engel.at
www.engelglobal.com
Firmenprofil ansehen
Felder KG
KR-Felder-Str. 1
A-6060 HALL IN TIROL
0043 5223 58500
info@felder-group.com
www.felder-group.com
Firmenprofil ansehen