Recyclingfähiges PA6
Polyamide (PA)
Die Polyamid-6-Copolymere »Durethan C38F« von Envalior lassen sich als Bestandteil von Polyethylen-Mehrschichtverpackungen mit dem Abfallstrom flexibler Polyethylen-Verpackungen rezyklieren.

Symbolbild: Pixabay/stux.
Die Recyclingfähigkeit ist das Ergebnis einer umfassenden Untersuchung, die Envalior gemeinsam mit dem unabhängigen Institut cyclos-HTP durchgeführt hat. Im nächsten Schritt will der Hersteller die Produktreihe auf Basis des cyclos-HTP-Zertifikats bei der zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR) in den neuen Mindeststandard zur Bemessung des recyclinggerechten Designs von Verpackungen gemäß deutschem Verpackungsgesetz aufnehmen lassen.
»Wir freuen uns, wenn dann die Recyclingfähigkeit von Foliensystemen auf Basis von ›Durethan C38F‹ im Polyethylen-Abfallstrom auch formal festgeschrieben sein wird. Außerdem ersparen wir unseren Kunden mögliche Abgaben, die derzeit für Verpackungen, die nicht dem Mindeststandard entsprechen, in der Diskussion sind«, erklärt Wolfram Littek, Manager im technischen Marketing des Intermediates-Geschäfts von Envalior.
Hochwertiges Polyethylen-Rezyklat
Das Institut cyclos-HTP hat ein Testprogramm namens CHI-C8-PEF-1 entwickelt, mit dem die Recyclingfähigkeit von flexiblen Polyethylen-Mehrschichtfoliensystemen anhand von Originalverpackungen praxisnah geprüft und bewertet wird. Die vergleichenden Tests mit der »Durethan C38F«-Reihe zeigten, so berichtet der Hersteller, dass der Polyamid-Anteil der Verpackungen in den üblicherweise eingesetzten Mengen die Eigenschaften des Polyethylen-Rezyklats nicht signifikant verschlechtert und teilweise sogar leicht verbessert.
»Die Qualität des resultierenden Rezyklats ist so hoch, dass es außer zu hochwertigen Compounds für das Spritzgießen auch zu Blasfolien verarbeitet werden kann und somit ein Folie-zu-Folie-Recycling möglich ist«, erläutert Littek dazu. »Die Aufnahme unserer ›Durethan C38F‹-Copolymere in den deutschen Mindeststandard ist für uns eine Blaupause für weitere Zertifizierungen in Europa. Als Gründungsmitglied der neuen, unabhängigen Advanced Packaging Association (APA) werden wir diese regulatorischen Prozesse aktiv begleiten und darüber aufklären, wie nachhaltig, ressourcenschonend, klimafreundlich und effizient Mehrschichtverpackungen mit Polyamid im Kampf gegen die Lebensmittelvergeudung sind. Denn die Treibhausgasemissionen durch verschwendete Lebensmittel tragen zu einem sehr großen Anteil zur Erderwärmung bei.«