Wacker baut Silikon-Kapazitäten in Asien aus

Artikel vom 20. Februar 2025

Die Wacker Chemie AG hat zwei neue Produktionsanlagen für Spezialsilikone in Japan und Südkorea in Betrieb genommen. Damit will das Unternehmen seine Aktivitäten im Wachstumsmarkt Asien stärken. Die neuen Anlagen, die sich im japanischen Tsukuba und in Jincheon, Südkorea, befinden, bedienen künftig den steigenden Bedarf an Spezialsiliconen aus der Automobil- und Bauindustrie.

Wärmeleitfähige Silicknmassen werden z. B. als Gap-Filler zum Wärmemanagement eingesetzt (Bild: Wacker).

Wärmeleitfähige Silicknmassen werden z. B. als Gap-Filler zum Wärmemanagement eingesetzt (Bild: Wacker).

Asien gehört für Wacker bereits heute zu den bedeutendsten Absatzregionen, das Unternehmen erzielt nach eigener Angabe über 40 % seines Umsatzes in der Region. Das Geschäft in Japan und in Südkorea leiste dazu einen signifikanten Beitrag.

Am japanischen Standort Tsukuba stellt Wacker im Rahmen des 1999 gegründeten Gemeinschaftsunternehmens Wacker Asahikasei Silicone (AWS) Silikonprodukte her, betreibt ein Kompetenzzentrum sowie ein internationales Schulungszentrum für Silikonanwendungen. Hier wurde eine neue Produktionslinie für sogenannte thermische Interface-Materialien (TIM) auf Silikonbasis eingeweiht, deren Fokus auf dem Bereich Elektromobilität liegt. Mit der neuen Produktionslinie will Wacker die steigende Nachfrage nach derartigen Spezialsilikonen noch besser begleiten.

Neben Japan hat Wacker auch die Produktionskapazitäten am koreanischen Standort Jincheon ausgebaut. Hier fertigt der Chemiekonzern seit 2010 Silikondichtstoffe für die Bauindustrie und seit 2012 auch Spezialsilikone, Flüssigsilikonkautschuke und Silikonelastomere für die Automobil- und Elektroindustrie. Beliefert werden laut Unternehmensangabe Kunden in ganz Asien.

Bereits 2018 war im Zuge eines Standortwechsels die Produktion für Silikondichtstoffe erweitert worden. Aufgrund einer erhöhten Nachfrage nach hochwertigen Bausilikonen stieß die Produktion immer mehr an ihre Grenzen. Mit der neu in Betrieb genommenen Fertigungslinie erhöht sich nun die Produktionskapazität am Standort signifikant.

»Diese Investitionsmaßnahme trägt ganz wesentlich dazu bei, dass wir den steigenden Bedarf in Asien langfristig bedienen können«, erläutert der für das Silikongeschäft verantwortliche Wacker-Vorstand Christian Kirsten. »Mit diesem Schritt bauen wir unsere Position als Marktführer bei hochwertigen Silikondichtstoffen in Asien weiter aus. Jincheon ist jetzt eine der größten, modernsten und effizientesten Produktionsstandorte für Silikondichtstoffe in ganz Asien.«

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie