Serienfertigung kleiner präziser Kunststoffbauteile

Artikel vom 6. Februar 2025
Medizintechnik

Das Dornbirner Unternehmen 1zu1 forciert die Industrialisierung des 3D-Drucks. Der Spezialist für kleine, präzise Serienbauteile und hochwertige Prototypen aus Kunststoff fokussiert sich auf schnell realisierte Serien, Reinraumfertigung und technologieunabhängige Beratung als Basis für zukünftiges Wachstum.

Das Unternehmen fertigt präzise Serienbauteile und High-End-Prototypen für Medizintechnik-Unternehmen im Reinraum (Bild: 1zu1/Darko Todorovic).

Das Unternehmen fertigt präzise Serienbauteile und High-End-Prototypen für Medizintechnikunternehmen im Reinraum (Bild: 1zu1/Darko Todorovic).

Die 1zu1 Prototypen GmbH & Co KG fertigt in wenigen Wochen voll funktionstaugliche Serienbauteile aus Kunststoff und trägt mit hochwertigen Prototypen zur Verkürzung von Entwicklungszeiten bei. Vergangenes Jahr führte der Betrieb die 3D-Druck-Technologie Hot Lithography von Cubicure ein und ergänzte seinen Maschinenpark um weitere Anlagen zur Nachbearbeitung von additiv gefertigten Teilen.

Mit einem steigenden Serienanteil an der Produktion sieht das Unternehmen seine Strategie bestätigt. In diesem Jahr will man nach dem krisenbedingt schwächeren Geschäftsjahr 2024 und einem leichten Umsatzrückgang wieder zurück auf Wachstumskurs.

1zu1 bietet industriellen 3D-Druck von Serienbauteilen an (Bild: 1zu1/Darko Todorovic).

1zu1 bietet industriellen 3D-Druck von Serienbauteilen an (Bild: 1zu1/Darko Todorovic).

»Der Aufschwung im zweiten Halbjahr stimmt uns optimistisch. Wir haben neue Kunden gewonnen, unser Profil geschärft und frühzeitig Maßnahmen getroffen. 2025 erwarten wir wieder ein Umsatzplus von 10 %«, berichtet CEO Thomas Kohler. Großes Potenzial sieht er in der Medizintechnik: »Wir fertigen im Reinraum, erfüllen die hohen Qualitätskriterien und ermöglichen projektbezogene Komponenten. Das schaffen wir kosteneffizient, flexibel und in naher Zukunft auch ISO-13485-zertifiziert.«

Partner für kleine präzise Kunststoffbauteile

Mit seinem Angebot zur Serienproduktion wendet sich 1zu1 besonders an Branchen mit komplexen Bauteilen und individuell angepassten Geometrien wie Medizintechnik und Elektronik. Das Unternehmen liefert als Komplettanbieter von 1 bis 100.000 Teile im 3D-Druck genauso wie im Vakuum- und Spritzguss.

Nach der additiven Fertigung werden Serienbauteile durch chemisches Glätten bearbeitet (Bild: 1zu1/Darko Todorovic)-

Nach der additiven Fertigung werden Serienbauteile durch chemisches Glätten bearbeitet (Bild: 1zu1/Darko Todorovic)-

Die beste Lösung für das jeweilige Bauteil wird durch das technologieunabhängige Angebot gewährleistet. »Gute Beratung ist der Schlüssel zum Erfolg. Wir bringen uns so früh wie möglich ein, unterstützen bei der Optimierung und sichern so die Wettbewerbsfähigkeit und Marktführerschaft unserer Kunden«, erläutert Kohler. Bald will das Unternehmen sogar Serien mit bis zu einer Million kleiner präziser Kunststoffbauteile wirtschaftlich rentabel anbieten und auch 2025 weiter in Technologien und Kapazitäten investieren.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie