Fokustage Inmould-Coating
Aus- und Weiterbildung, Veranstaltungen
Am 11. und 12. März 2025 lädt das Kunststoff-Institut Lüdenscheid zu den Inmould-Coating-Fokustagen IMCcon25 nach Bayreuth ein.

Designmöglichkeiten durch IMC (Bild: Kunststoff-Institut Lüdenscheid).
Inmould-Coating (IMC) oder Lackieren im Werkzeug ist ein One-Shot-Verfahren, bei dem Kunststoffformteile direkt im Spritzgießprozess beschichtet werden. Hierbei wird ein Lacksystem innerhalb der Kavität über die Bauteile geflutet. Es bietet viele optische, haptische und funktionelle Möglichkeiten zur Dekoration und zum Schutz von Oberflächen. Nach intensiver Entwicklungszeit stellt der zunehmende Einsatz in Serienbauteilen die Leistungsfähigkeit von IMC unter Beweis.
Die IMCcon am 11. und 12. März 2025 sieht sich als Plattform zur Information über die vielfältigen Möglichkeiten dieser Technologie und um das eigene Wissen auf den neuesten Stand zu bringen.
Bei der Veranstaltung werden renommierte Material-, Werkzeug- und Anlagenhersteller sowie Anwender der Technologie Vorträge halten und Beispiele der umfangreichen Einsatzgebiete mit ihren jeweiligen Besonderheiten darstellen.
In der begleitenden Ausstellung erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich weiter zu informieren, Muster anzuschauen und haptisch zu erleben. Live-Vorführungen im Technikum von Neue Materialien Bayreuth vermitteln außerdem einen praktischen Einblick. Interessierte können ihre Expertise erweitern und sich mit anderen Fachleuten austauschen.
Weitere Informationen, das Programm und eine Anmeldemöglichkeit gibt es auf der Seite des Kunststoff-Instituts Lüdenscheid.