Fachforum zum Werkstofflichen Recycling
Aus- und Weiterbildung, Veranstaltungen
Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF lädt am 26. und 27. März 2025 zum siebten Praxisforum Kunststoffrezyklate nach Darmstadt ein.

Bild: Fraunhofer LBF.
Die Fachtagung in englischer Sprache bietet den Teilnehmenden den Austausch im internationalen Kreis und bringt Kunststofferzeuger, -verarbeiter, sowie Recycler und Anwender zusammen.
Die Vorträge betrachten neben einem aktuellen Blick auf die Regelwerke und die Marktsituation in Deutschland und Europa auch die Möglichkeiten der Qualitätsoptimierung von Kunststoffrezyklaten durch angepasste Sortierung und Additivierung sowohl für Thermoplaste als auch für Biopolymere. Im Kontext dieser Betrachtungen auf Materialebene werden auch Vorteile der Offline- und Online-Analytik zur Bewertung der Materialqualität und Prozessüberwachung diskutiert. Hier stehen insbesondere die Möglichkeiten datenbasierter Ansätze zur Material- und Prozessoptimierung auf Basis maschineller Lernalgorithmen bzw. künstlicher Intelligenz im Vordergrund.
Wie in den Vorjahren stehen verschiedene Anwendungen aus den Bereichen Verpackung, Entsorgung, Konsumgüter und Automotive sowie Ansätze und Herausforderungen für die Simulation von Kunststoffrezyklaten im Rahmen der Bauteilentwicklung im Fokus. Neben den genannten fachlichen Inhalten ist die Veranstaltung durch die unterschiedlichen Blickwinkel auf das Thema mechanisches Recycling eine etablierte Plattform für den Austausch zwischen den Teilnehmenden und bietet ausgezeichnete Möglichkeiten für neue Netzwerke.
Exklusives Zusatzformat: Fraunhofer #LBFDeepDive
Ein Tag voller Fachwissen und Diskussionen über die Alterung von Kunststoffen während ihres gesamten Lebenszyklus ist Schwerpunkt der eintägigen Veranstaltung #LBFDeepDive am 25. März 2025. Die Teilnehmenden erfahren, wie sich Umwelteinflüsse auf die Materialeigenschaften auswirken und welche Herausforderungen sich daraus für das Kunststoffrecycling ergeben. Sie treffen Experten aus der Forschung des Fraunhofer LBF, tauschen Ideen aus, lernen neue Lösungen zur Verbesserung der Recyclingfähigkeit und Materialqualität kennen und haben die Möglichkeit, ihre bestehenden Fragen zu diesem Thema gezielt mit verschiedenen Experten zu diskutieren.
Weitere Informationen zur Veranstaltung, das Programm und eine Anmeldemöglichkeit finden sich auf der Seite des Praxisforums Kunststoffrezyklate.