Multifunktionszelle für automatisiertes Dosieren
Dosier-, Misch- und Förderanlagen
Die neue Multifunktionszelle »MC-Easy« von Rampf Production Systems wurde als Einstiegsmodell für das automatisierte und kosteneffiziente Dichten, Vergießen und Kleben entwickelt.

Die neue Multifunktionszelle bietet Anwendern einen kostengünstigen und zugleich leistungsstarken Einstieg in das automatisierte Mischen und Dosieren reaktiver Kunststoffsysteme (Bild: Rampf).
Das Anwendungsspektrum der Multifunktionszelle » MC-Easy« von Rampf ist breit aufgestellt. Dichtungssysteme, Gap-Filler, Klebstoffe und weitere ein-, zwei- sowie mehrkomponentige Materialien können damit schnell und prozesssicher verarbeitet sowie appliziert werden. Der Hersteller betont, dass die Multifunktionszelle aufgrund ihrer kompakten Größe, der einfachen Bedienung und Programmierung sowie geringen Rüstzeiten bereits bei geringen Stückzahlen rentabel arbeitet.
Bewährte Dosiertechnik
Dank ihres Plug-and-play-Ansatzes ist die Maschine sehr flexibel und lässt sich einfach aufbauen, verschieben oder in bestehende Fertigungen integrieren. Die kompakte Bauweise spart nicht nur Platz, sondern erlaubt auch eine einfache Zugänglichkeit, was zu kürzeren Rüstzeiten führt.
Die Maschine basiert auf der bewährten Dosiertechnik von Rampf für das Applizieren von ein-, zwei- und mehrkomponentigen Materialien, die prozesssicher über einen statischen Mischer verarbeitet werden. Die Multifunktionszelle ist mit einem einfach zu bedienenden 6-Achs-Roboter ausgestattet, der eine maximale Traglast von 3 kg und eine Reichweite von rund 600 mm bietet. Das Handling der Bauteile erfolgt schnell, sicher und CE-konform über eine lichtgittergesicherte Öffnung.
Die manuell befüllbaren Materialbehälter für Komponenten sind – wie auch der Schaltschrank für den Roboter – in der Zelle integriert, was zur Minimierung der Grundfläche beiträgt. Optional kann die Materialversorgung aus Kartuschen, Hobbocks oder 200-l-Gebinden erfolgen.
Bei der Entwicklung wurde laut Rampf Wert auf eine einfache Programmierung des Roboters gelegt, gepaart mit einer leistungsstarken Steuerung von Beckhoff. Dank der 3D-Echtzeitdarstellung der Roboterbewegung lässt sich die Anlage auch ohne entsprechende Vorkenntnisse leicht bedienen.