Energieeffiziente und leistungsstarke Spritzgießtechnologie
Spritzgießmaschinen
Wittmann Battenfeld hat seinen Fakuma-Messeauftritt in Halle B1, Stand 1204, ganz dem Thema Energieeffizienz gewidmet und zeigt leistungsstarke Spritzgießtechnologie mit minimalem Energieverbrauch. Im Fokus steht die Spritzgießmaschine »SmartPower Combimould«, die mit einem elektrischen Spritzaggregat ausgestattet ist.

Spritzgießmaschine mit elektrischem Spritzaggregat (Bild: Wittmann).
Auf der diesjährigen Fakuma stellt Wittmann Battenfeld neben den vollelektrischen Maschinen der Baureihen »EcoPower« und »MicroPower« erstmals eine servohydraulische »SmartPower« mit elektrischem Spritzaggregat für noch mehr Leistungsstärke und Energieeffizienz vor.
Mit der Option des elektrischen Spritzaggregates kombiniert die Spritzgießmaschine die Vorteile der servohydraulischen »SmartPower« hinsichtlich des flexiblen und großzügigen Werkzeugeinbauraums mit denen der vollelektrischen »EcoPower«, was die hochdynamische Regelung mit größtmöglicher Schuss-zu-Schuss-Reproduzierbarkeit anbelangt.
»Combimould«-Ausführung
Auf der Fakuma wird diese leistungsstarke Maschine als »Combimould«-Ausführung gezeigt: Eine »SmartPower B8X 120/350H/130S« mit elektrischem Spritzaggregat produziert mit einem Werkzeug der Firma FKT Formenbau und Kunststofftechnik Flaschenöffner aus Polycarbonat (PC) und thermoplastischem Elastomer (TPE).

Flaschenöffner aus PC und TPE (Bild: Wittmann).
Die Spritzgießmaschine ist als kompakte Lösung mit in der Zelle integriertem Roboter »W918« und Förderband ausgeführt. Der Roboter legt die im Magazin aufbereiteten Metallteile in das Werkzeug ein, wo sie mit PC umspritzt werden. Der Grundkörper wird anschließend mit einer Dreheinheit in die zweite Station gedreht und dort mit TPE umspritzt, um eine bessere Griffigkeit zu erhalten. Die Fertigteile werden auf das Förderband der Insiderzelle ablegt.
Die Fakuma findet vom 15. bis 19. Oktober 2024 in Friedrichshafen statt.