Sensor für die industrielle Farbprüfung
Maschinen und Anlagen für die Oberflächentechnik

Der neue Farbsensor wurde für die schnelle, präzise und vielseitige Farbmessung in industriellen Anwendungen entwickelt (Bild: Micro-Epsilon).
Für die industrielle Farbprüfung in der laufenden Produktion, wenn hohe Geschwindigkeiten gefordert sind, hat Micro-Epsilon den leistungsstarken Farbsensor »colorSensor CFO250« entwickelt. Rohdaten können in Lab bzw. XYZ mit bis zu 500 Hz direkt an die SPS übertragen werden. Flanken- oder Pegeltrigger steuern, wie lange bzw. wie viele Messwerte ausgegeben werden.
Für schnelle Prozesse geeignet
Der Farbsensor ist damit eine passende Ergänzung im Controller-Portfolio des Sensorherstellers. Die Modelle »CFO100« mit einer Messrate von 10 kHz und »CFO200« mit einer Messrate von 30 kHz legen den Fokus auf die Darstellung des präzisen Ergebnisses der Farben und geben die Messwerte mit nur wenigen Hz aus. Der neue Sensor bietet mit einer Messrate von ebenfalls 30 kHz eine sehr viel schnellere Messdatenausgabe mit bis zu 500 Hz bei ansonsten unveränderten Eigenschaften.
Dabei werden eingelernte Farben mit dem aktuellen Messwert verglichen, Controller-intern bewertet (OK/NOK) und mit bis zu 30 kHz Schaltfrequenz ausgeben. Rohdaten können in Lab- oder XYZ-Farbräumen mit bis zu 500 Hz über UDP, RS232 oder die USB-Schnittstelle bereitgestellt werden. Über ein vereinfachtes, binäres 3-Byte-Protokoll werden die Daten direkt an die SPS weitergeleitet und können dort weiterverarbeitet werden. Die Messdatenausgabe kann kontinuierlich oder auf Bedarf erfolgen. Entsprechende Flanken- oder Pegeltrigger steuern zudem, wie lange bzw. wie viele Messwerte ausgegeben werden.
Der neue Farbsensor in Kombination mit dem breiten Spektrum an Sensorköpfen des Herstellers eignet sich vor allem für schnelle Prozesse, z. B. die Überwachung von Mischprozessen wie Granulaten und Pulver.