Bündige Schnappverschlüsse
Allgemeine Teile

Zwei neue Produktfamilien aus schwarzem Kunststoff für den bündigen Einbau ergänzen das Schnappverschlussportfolio (Bild: Kipp).
Das Heinrich Kipp Werk hat sein Schnappverschlussportfolio um zwei neue Serien für den bündigen Einbau erweitert. Für zusätzliche Sicherheit steht eine abschließbare Variante zur Verfügung. Aufgrund der einfachen Funktionsweise eignen sich die neuen Schnappverschlüsse für alle Anwendungen, bei denen Türen, Klappen oder Hauben schnell und sicher verschlossen werden müssen. Hierfür muss die jeweilige Vorrichtung einfach nur zugedrückt werden, die Schnappfunktion sorgt für eine sichere Verriegelung.
Die aus langlebigem ABS-Kunststoff gefertigten Schnappverschlüsse sind einfach zu montieren und durch den bündigen Einbau sowie ihre flache Form mit Griffmulde sehr platzsparend. Erfordert die Anwendung eine Zugangskontrolle, kann die abschließbare Variante zum Einsatz kommen.
Der Hersteller empfiehlt die neuen Schnappverschlüsse für Anwendungen, wo sich herkömmliche Schließmechanismen durch plötzliche Bewegungen, Erschütterungen oder Vibrationen unbeabsichtigt wieder öffnen könnten, z. B. beim abrupten Beschleunigen und Bremsen eines Fahrzeugs. Verwendung finden die praktischen Verriegelungselemente daher unter anderem in der Automobilbranche, der Medizintechnik, im Maschinenbau, in den Bereichen Wohnmobil und Caravaning sowie in der Möbelindustrie.
Die Schnappverschlüsse aus der Serie »K2010« sind in sechs verschiedenen Größen für Türblattstärken von 1,2 bis 2,2 mm verfügbar. Die Serie »K2011« umfasst zwei Größen für Türblattstärken von 0,9 bis 1,2 mm bzw. 1,3 bis 1,6 mm. Eine abschließbare Variante bietet hier zusätzliche Sicherheit.